TREGO Kristell
Professor/in
Die Philosophie des Mittelalters umfasst den langen Zeitraum zwischen dem fünften und fünfzehnten Jahrhundert. Daher erstreckt sie sich auf eine große Anzahl von Autoren, Texten und philosophischen Themen. Diese werden aus verschiedenen Perspektiven betrachtet, abhängig von den theoretischen Interessen, die die Entwicklung der Philosophie in dieser Zeit prägen, abhängig auch vom philosophischen und kulturellen Hintergrund der behandelten Autoren. Als entscheidende Epoche zwischen Antike und Moderne war das mittelalterliche Denken Hüter der philosophischen Tradition der griechischen Antike, der alten lateinischen und spätantiken Tradition, sowie der jüdischen und arabischen Tradition des Mittelalters. In der Tat ist es den großen Übersetzungsunternehmen des Mittelalters zu verdanken, dass ein umfangreiches Erbe von philosophischen und wissenschaftlichen Texten Eingang in die abendländische Kultur gefunden haben und den folgenden Jahrhunderten übertragen worden sind. Durch diese Vermittlung haben der Aristotelismus sowie Teile der platonischen und neuplatonischen Tradition, von den Denkern des Mittelalters aufgenommen und überarbeitet, die abendländische Philosophie gespeist und bereichert und haben sie bis heute inspiriert.
Das Studium der Philosophie des Mittelalters ist somit ein notwendiger Schritt für das Verständnis der Geschichte der Ideen in der abendländischen Kultur. Die Lehre im Bereich der mittelalterlichen Philosophie bietet eine Einführung in eine Vielzahl von Autoren und Texten, sowohl in thematischer Perspektive (Erkenntnistheorie, Metaphysik, Naturphilosophie, Ethik) als auch in historischer (Kontextualisierung und "Vernetzung" der besprochenen Theorien).
        
                                    
        
                            
        
        
                    
            
        Avicenne et la réception d’Aristote. Physique et métaphysique    
Kristell Trego, Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie, 2024/2 (2025) 
 | Artikel
                        
        
        
        
                                    
        
                            
        
        
                    
            
        Traité sur les catégories d'Aristote: Texte latin, traduction et présentation    
Kristell Trego, Alain Petit 
(Cerf, 2024) | Buch                        
        
                    
                
            
        
        
                                    
        
                
        
        
                    
            
        Guillaume d’Auvergne. La puissance et le possible    
, in L'acte et la puissance
Kristell Trego 
(2024) | Buchkapitel                        
        
        
        
                                    
        
                            
        
        
                    
            
        L'acte et la puissance: Boèce, Ps-Aristote, Avicenne, Averroès, Guillaume d'Auvergne, Roger Bacon, Thomas d'Aquin, Jean Duns Scot    
Kristell Trego, Jean-Christophe Bardout, Ziad Bou Akl, Cristina Cerami, Ide Fouche-Lévi, Charles Girard, Cathérine König-Pralong, Olga Lizzini, Meryam Sebti 
(Vrin, 2024) | Sammelband                        
        
                    
                
            
        
        
                                    
        
                            
        
        
                    
            
        L'être et ses degrés: Histoire de l'ontologie scalaire    
Kristell Trego, Fabienne Baghdassarian 
(Éditions Hermann, 2023) | Sammelband                        
        
                    
                
            
        
        
                                    
        
                
        
        
                    
            
        L’âme, la cause et l’être. Duns Scot et l’ens diminutum    
, in L'être et ses degrés. 
Kristell Trego 
(2023) | Buchkapitel                        
        
        
        
                                    
        
                
        
        
                    
            
        Un libre arbitre radical. Volonté et raison, de Robert Grosseteste à Jean Duns Scot    
Kristell Trego, Revue des sciences philosophiques et théologiques (2023) 
 | Artikel
                        
        
        
        
                                    
        
                            
        
        
                    
            
        Les puissances de l’âme: Bonaventure, Thomas d'Aquin, Jean Duns Scot    
Kristell Trego, Jean-Baptiste Létang 
(Vrin, 2022) | Sammelband