News
Freiburg prüft die öffentlich-rechtliche Anerkennung für Alevit:innen
25.06.2025
Der Kanton Freiburg bestätigt, dass die alevitische Gemeinschaft die gesetzlichen Anforderungen zur öffentlich-rechtlichen Anerkennung erfüllt. Nun folgt eine Probefrist von fünf Jahren.
Mehr lesen
Publikation
FVRR: Die Glaubens- und Gewissensfreiheit der schweizerischen Bundesverfassung
25.06.2025
In diesem Buch wird ein grundrechtsdogmatisches Modell der Glaubens- und Gewissensfreiheit der schweizerischen Bundesverfassung entwickelt.
Mehr lesen
News
Die neue Kirchgemeinde Bern
28.05.2025
Die zwölf Kirchgemeinden haben die Vorlage zur Fusion zu einer einzigen, stadtweiten Kirchgemeinde am 18. Mai 2025 mit 83.3% Ja-Stimmen deutlich angenommen.
Mehr lesen
News
Weinfelden lehnt die Errichtung eines muslimischen Grabfeldes ab
28.05.2025
Am 18. Mai 2025 lehnte die Stadt Weinfelden im Thurgau die Errichtung eines muslimischen Grabfeldes mit 52 zu 48 Prozent ab.
Mehr lesen
News
Urteilsbegründung im Fall St. Katharina
21.05.2025
Das Bundesgericht hatte im Januar 2025 entschieden, dass der Betrieb der Mädchenschule St. Katharina («Kathi») in St. Gallen verfassungswidrig sei. Nun ist die Urteilsbegründung erschienen.
Mehr lesen
News
Eröffnung des alevitischen Grabfelds im Bremgartenfriedhof Bern
14.05.2025
Am 9. Mai 2025 wurde auf dem Bremgartenfriedhof Bern das schweizweit erste alevitische Grabfeld eröffnet.
Mehr lesen
News
Die evangelisch-reformierte Kirche von Graubünden verabschiedet ein neues Kirchgemeindegesetz
07.05.2025
Nachdem die Referendumsfrist des neuen Kirchgemeindegesetzes für die evangelisch-reformierte Kirche unverrichteter Dinge abgelaufen ist, wird das Gesetz nun definitiv am 1. Januar 2026 in Kraft treten.
Mehr lesen
News
Luzerner Regierung gibt päpstliche Vorrechte ab
26.03.2025
Der Luzerner Regierungsrat verzichtet auf das Recht, gewisse Stellen innerhalb der katholischen Kirche besetzen zu können.
Mehr lesen
Themenschwerpunkt
Die kantonale Anerkennung von Religionsgemeinschaften
12.03.2025
Durch die kantonale Anerkennung werden Religionsgemeinschaften besondere Rechte verliehen. Doch: Unter welchen Bedingungen wird die Anerkennung erteilt? Das Institut für Religionsrecht ist dem nachgegangen.
Mehr lesen