Neues IR-Paper
Religion et Etat dans le Canton de Vaud - Mise à jour d'un pacte politique par la reformulation de l'article 169 de la Constitution
08.11.2023
In diesem Artikel thematisiert Sylvain Odier, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut des Humanités en Médecine und Direktor von Horizon Parrhésia, einen wenig bekannten Aspekt der Waadtländer Religionspolitik.
Mehr lesen
Neues IR-Paper
Staatliche Ansprüche auf kirchliche Bauten
06.11.2023
Im neusten IR-Paper thematisiert Lorenz Engi die Frage, ob und inwiefern der Staat rechtliche Ansprüche in Bezug auf kirchliche Liegenschaften besitzt.
Mehr lesen
Besuch im Haus der Religionen
25.10.2023
Am 10. Oktober besuchten Studierende der Universität Freiburg im Rahmen des Seminars "Staat, Recht und Religion in Asien" das Haus der Religionen in Bern.
Mehr lesen
Rückblick
Tagung: 175 Jahre Religionsfreiheit in der Bundesverfassung
06.09.2023
Am 1. September fand an der Universität Fribourg eine Tagung statt, an welcher sich die Referierenden ausführlich mit der Religionsfreiheit und deren Entwicklung seit der ersten Bundesverfassung 1848 auseinandersetzten.
Mehr lesen
Publikation
FVRR: In Zeiten der Säkularisierung
06.09.2023
Die neuen Freiburger Veröffentlichungen zum Religionsrecht widmen sich den Herausforderungen für das Verhältnis von Staat und Religion in Zeiten steigender Konfessionslosigkeit.
Mehr lesen
Urteil
Rabbinisches Schiedsgericht
03.07.2023
Das Bundesgericht verneint die Überprüfbarkeit des Schiedsspruchs eines rabbinischen Schiedsgerichts, aufgrund mangelnder Informationen zum Sachverhalt und zum Verfahrensablauf.
Mehr lesen
SZIG/CSIS - Studies
Religiöse Diversität, interreligiöse Perspektiven und islamischer Religionsunterricht in der Schweiz : Bestandsaufnahme und Gestaltungsspielräume
27.03.2023
Die Studie befasst sich aus empirischer und aus rechtlicher Sicht mit dem islamischen Religionsunterricht in der Schweiz und zeigt, dass sich dieser integrativ auswirkt.
Mehr lesen
Neues IR-Paper
Staatskirchenrechtliche Körperschaften in Zeiten der Entkirchlichung
15.03.2023
Das neue IR-Paper benennt Veränderungen der Religionslandschaft, reflektiert ihre religionsrechtliche Relevanz und zeigt die Handlungsmöglichkeiten für die staatskirchenrechtlichen Körperschaften auf.
Mehr lesen
Verbot von Taufen im Genfersee kommt vor Bundesgericht
22.02.2023
Die evangelische Freikirche von Cologny/GE hat gegen den Entscheid des Genfer Cour de Justice, welcher das Verbot von Taufen im Genfersee bestätigte, eine Beschwerde beim Bundesgericht in Lausanne eingereicht.
Mehr lesen