Publikationen 

Letzte Veröffentlichungen von Prof. Andreas Stöckli
  • Neue Entwicklungen, neue Urteile – öffentliches Recht, Ausgewählte «Leitentscheide» zum Planungs- und Baurecht aus den Jahren 2021–2022, in: Hubert Stöckli (Hrsg.), Tagungsband Schweizerische Baurechtstagung 2023, S. 235–257 (zusammen mit Bernhard Waldmann).
  • Rechtsprechung zur Baubewilligung, in: Baurecht 5/2022, S. 279–284.
  • Die Glaubens- und Gewissensfreiheit der schweizerischen Bundesverfassung unter Berücksichtigung der historischen, philosophischen und völkerrechtlichen Grundlagen (Habilitationsschrift; im Erscheinen; 850 Textseiten).
  • Föderalismus und Verfassungsgerichtsbarkeit: Föderalistische Selbstbeschränkung der Bundesgesetzgebung durch den Ständerat?, Mitteilungsblatt der Schweizerischen Gesellschaft für Parlamentsfragen 2/2022, S. 30-40 (zusammen mit Christoph Grüninger).
  • Verfassungsgericht und Föderalismus, in: NZZ vom 15. August 2022, S. 18 (zusammen mit Christoph Grüninger).
  • Wackeliger Rechtsmittelweg gegen Entscheide interkantonaler Organe, Besprechung des Bundesgerichtsurteils 8C_783/2021 vom 26. April 2022 betreffend einen negativen Kompetenzkonflikt, in: Newsletter IFF 2/2022, 6 Seiten (zusammen mit Valentin Vonlanthen).
  • Rechtsprechung zur Baubewilligung, in: Baurecht 2/2022, S. 93-97.
  • Die aktuelle Praxis im Staats- und Verwaltungsrecht, Plädoyer 2/2022, S. 44-51 (zusammen mit Fabrizio Moser).

 

Vollständiges Verzeichnis