Publikationen
Letzte Veröffentlichungen von Prof. Andreas Stöckli
- Die Glaubens- und Gewissensfreiheit der schweizerischen Bundesverfassung unter Berücksichtigung der historischen, philosophischen und völkerrechtlichen Grundlagen, Habil. Freiburg 2022, Zürich/Genf 2025, CI–861 Seiten.
- Haftungssubjekte im Gefüge dezentraler Verwaltungsstrukturen, in: Isabelle Häner/Bernhard Waldmann (Hrsg.), Ausgewählte Fragen zum öffentlichen Entschädigungsrecht, 9. Forum für Verwaltungsrecht, Zürich/Genf 2025, S. 51–68.
- Baustelle Raumplanung – neues Recht ausserhalb der Bauzonen, Ein Überblick über die zweite Etappe der RPG-Revision, in: Hubert Stöckli (Hrsg.), Tagungsband Schweizerische Baurechtstagung 2025, S. 43–56 (zusammen mit Michael D. Marti).
- Regieren in Zeiten politischer Unruhen, in: NZZ vom 3. Januar 2025, S. 18 (zusammen mit Christoph Grüninger).
- Die aktuelle Praxis im Staats- und Verwaltungsrecht, Plädoyer 2/2025, S. 46–51 (zusammen mit Bettina Wenger).
- Rechtsprechung zur Baubewilligung, in: Baurecht 2/2025, S. 82–85.
- Sonderregime für Anlagen zur Stromproduktion aus erneuerbaren Energien: Eine Zwischenwürdigung der dynamischen Rechtsentwicklung, URP 4/2024, S. 335–337.
- Verwaltung und politische Gestaltung – aus schweizerischer Perspektive, Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl), 17/2024, S. 1060–1064.
- Andreas Stöckli/Luis A. Maiorini (Hrsg.), Intergouvernementale Beziehungen in föderalen Systemen, Die Rolle von Regierungskonferenzen im schweizerischen Föderalismus, Bern 2024, 165 Seiten.
- Einleitung und Schlussbetrachtung, in: Andreas Stöckli/Luis A. Maiorini (Hrsg.), Intergouvernementale Beziehungen in föderalen Systemen, Die Rolle von Regierungskonferenzen im schweizerischen Föderalismus, Bern 2024, S. 1–5, 155–162 (zusammen mit Luis A. Maiorini).
- Rechtsprechung zur Baubewilligung, in: Baurecht 5/2024, S. 229–233.
- Die SRG in den sozialen Medien, Besprechung von BGE 149 I 2, ZSR 2024 I, S. 167-180.
- Die Glaubens- und Gewissensfreiheit im Lauf der Zeit – Über Entwicklungen und Tendenzen, in: René Pahud de Mortanges/Lorenz Engi (Hrsg.), Von Freiheitsgewährung und Exklusion, Der Schutz der Religionsfreiheit seit der Bundesverfassung von 1848, S. 1-35.
- Kommentierung der Art. 33-35, 40, 54, 55, 67 DSG (zusammen mit Christoph Grüninger) und Art. 1 BGÖ (zusammen mit Gabor Blechta und Christoph Grüninger), in: Gabor Blechta/David Vasella (Hrsg.), Basler Kommentar zum Datenschutzgesetz und Öffentlichkeitsgesetz, Basel 2024, S. 681-701, 744-748, 905-910, 1045-1046, 1091-1099.
- Die aktuelle Praxis im Staats- und Verwaltungsrecht, Plädoyer 2/2024, S. 46-52 (zusammen mit Sabine Cotting).
- Rechtsprechung zur Baubewilligung, in: Baurecht 2/2024, S. 63-66.