Institut für Antike und Byzanz

Das Institut für Antike und Byzanz wurde im Jahre 2010 an der Philosophischen Fakultät gegründet. Es vereinigt die altertumswissenschaftlichen Disziplinen, die an drei verschiedenen Fakultäten und in mehreren Departementen der Universität vertreten sind. Als eine interfakultäre und zweisprachige Einrichtung ist das Institut für Antike und Byzanz ein Ort der Begegnung und der Ausstrahlung für alle Fächer, die sich mit der griechisch-römischen Antike und ihrem Erbe befassen.

Profil

NEUE DIREKTORIN

Prof. Dr. Béatrice Lienemann, neue Direktorin des Instituts für Antike und Byzanz

Vom 1. August 2023 bis 31. Juli 2025 war Prof. Dr. Tanja Itgenshorst Direktorin des Instituts für Antike und Byzanz. Diese Funktion wird ab 1. August 2025 von Prof. Dr. Béatrice Lienemann übernommen.

Alle News
STUDIENTAG

JS 10.10.2025

Erbffnung im BIBEL +ORIENT Museum, ruelle Laure Dupraz 1, Wechsel ins Weiterbildungszentrum, rue de Rome 6, Freiburg, Raum 201 Die sieben Discziplinen des IAB behandeln in der Vortragen jeweils ein Objekt…

Alle News
ALMA&GEORGES

Des milliers de monnaies romaines sortent de l’ombre

La Chaire francophone d’histoire de l’Antiquité de l’Université de Fribourg a réuni près de 2000 pièces de monnaies datant de l’époque romaine dans une base de données numérique. Longtemps invisibles,…

Alle News

Bibliothek SCANT

Suchen Sie Dokumentationsquellen ?  Gehen Sie in die Bibliothek der Altertumswissenschaften.

Mehr Infos

Forschung

Die von den Mitgliedern des Instituts initiierten Projekte, nach Disziplinen geordnet

Weiterlesen

Pichon_IAB (5).jpgLienemann Béatrice 337x147(1).pngBauer Elodie.jpgkevin_bover_800x335 1.1.jpg