Deutschsprachige Mediathek für Didaktik und Pädagogik (DMDP)

Interfakultäres Dokumentationszentrum für Erziehungs- und Bildungswissenschaften und Psychologie (EDUPSY)

Die DMDP ist Teil des interfakultären Dokumentationszentrums für Erziehungs- und Bildungswissenschaften und Psychologie (EDUPSY), zusammen mit der Médiathèque francophone de didactique et de pédagogie (MFDP), der Bibliothek für Psychologie und Erziehungswissenschaften (PSPE) und der Bibliothek für Sonderpädagogik (IPC). 

Das Dokumentationszentrum EDUPSY ist der Fakultät für Erziehungs- und Bildungswissenschaften angegliedert sowie der Philosophischen Fakultät über ihr Department für Psychologie.

Es soll seinem Publikum relevante Literatur und zeitgemässe Dienstleistungen in den Bereichen  Erziehungswissenschaften, Didaktik, Heilpädagogik und Psychologie zur Verfügung stellen.

Deutschsprachige Mediathek für Didaktik und Pädagogik (DMDP)

Die Deutschsprachige Mediathek für Didaktik und Pädagogik schliesst sich mit drei anderen Universitätsbibliotheken zusammen, um insbesondere den Lehrpersonen des Kantons Freiburg, den Studierenden und dem Personal der Universität Fachliteratur in den Bereichen Erziehungswissenschaften, Pädagogik, Didaktik und Psychologie zur Verfügung zu stellen. Ausserdem bietet die Mediathek zahlreiche weitere Medien für den Einsatz im Schulkontext (die offiziellen Lehrmittel des Kantons Freiburg, Kinder- und Jugendliteratur, Sachbücher für Schüler:innen und Erwachsene, pädagogische und didaktische Materialien und Übungen, Lernspiele, Klassenlektüren und Themenkoffer, Online-Lernressourcen).

Die DMDP nahm ihren Betrieb 1975 als «Didaktisches Zentrum Freiburg» (DZ) im kantonalen Lehrerseminar Freiburg auf. 1986 wurde das DZ vergrössert und 2003 in die neu gegründete Pädagogische Hochschule Freiburg integriert. 2009 folgte eine räumliche Modernisierung und Umgestaltung und 2011 die Umbenennung in «Dokumentationszentrum».

Im August 2025 wurde mit der Gründung des interfakultären Dokumentationszentrums ein neues Kapitel aufgeschlagen.