Véronique Marmy Cusin

oktorin der Erziehungswissenschaften (Didaktik des Französischen)

Biografie

Ich bin ordentliche Professorin an der Universität Freiburg im Departement für Lehrerausbildung der neuen Fakultät EDUFORM und außerdem verantwortlich für den Ausbildungsplan für die Grundschulbildung. Zuvor war ich seit ihrer Gründung Professorin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Mein Hauptinteresse als Ausbilderin und Forscherin gilt der Entwicklung einer metasprachlichen Haltung bei allen Lernenden, unabhängig davon, ob sie gerade lesen und schreiben lernen, Kompetenzen und Ressourcen entwickeln, um die Schulsprache Französisch bestmöglich zu nutzen, oder ob sie junge Erwachsene sind, die eine Ausbildung zum Lehrer absolvieren.
Ich war Mitantragstellerin eines groß angelegten Forschungsprojekts zum Grammatikunterricht mit dem Titel „Grundsätze einer grundlegenden Didaktik der Grammatik. Analyse der Situation in der Westschweiz, Erprobung innovativer Methoden und Überprüfung des Status der Umsetzung grammatikalischer Objekte” von 2018 bis 2023 (FNS Nr. 100019_179226).
Derzeit leite ich eine Forschungseinheit zum Thema „Metasprachliche Haltungen und sprachliche Interaktionen im Lehr-Lern-Prozess (META S&L)” im Ausbildungszentrum für Grundschullehrer (CEDP).
Auf Vereinsebene bin ich seit 2016 Mitglied des Verwaltungsrats (CA) der Association internationale de recherche en didactique du français (AIRDF) und war von 2019 bis 2025 Vizepräsidentin dieses Vereins. Ich habe das letzte Kolloquium des Vereins im Juli 2025 organisiert: „Unterrichtspraktiken und Aktivitäten der Lernenden in der Didaktik des Französischen: Wo stehen wir im Jahr 2025?
Im Bereich der Lehre engagiere ich mich seit vielen Jahren für die Entwicklung von Tools für Schüler und Lehrer und war Mitautorin des neuen Mémento für den 3. Zyklus. Hier sind die beiden aktuellsten Projekte, die den Lehrern bereits zur Verfügung stehen:
2018-2022: Erstellung von Grammatikunterrichtseinheiten, die von der Gruppe GRAFE’Maire im Rahmen des SNF-Projekts entwickelt wurden, anwendungsorientierte Ergebnisse.
2016-2021: Aktualisierung, Harmonisierung und Online-Veröffentlichung von didaktischen Sequenzen für Französisch in den Zyklen 1, 2 und 3 – Französisch verstehen und sprechen. Mitglied der Begleit- und Expertengruppe. Diese Sequenzen sind in den Lehrmitteln der Westschweiz (CIIP) verfügbar.