Agenda

14
Sep.

Grundlegende Themen der Tierethik von der Vergangenheit bis zur Gegenwart

Breite Öffentlichkeit Seminar
14.09.2022
Präsenzveranstaltung

Der Mensch lebt nicht nur oft mit Tieren zusammen, sondern nutzt diese auch auf vielfältige Art und Weise, wie zum Beispiel zu Nahrungs-, Bekleidungs- und Forschungszwecken.
Die Tierethik ist der Teilbereich der Philosophie, welcher sich mit der Ethik des Umgangs des Menschen mit nichtmenschlichen Tieren befasst. Obwohl sich Philosophinnen und Philosophen diesem Themenfeld seit der Antike widmen, entwickelte sich erst in den letzten fünfzig Jahren ein systematischer akademischer Diskurs zur Ethik der Mensch-Tier-Beziehung.

Die Tierethik beschäftigt sich mit unterschiedlichen Fragestellungen, wie beispielsweise: Zählen Tiere aus moralischer Sicht? Wenn ja, wie gewichtig sind ihre Interessen und
welche Verpflichtungen haben wir ihnen gegenüber? Sollten Tiere Grundrechte haben? Wie würde eine gerechte Beziehung zu ihnen aussehen? Ist es moralisch gerechtfertigt, sie so zu nutzen, wie wir es heutzutage tun (wie beispielsweise für unsere Ernährung, zu Unterhaltungszwecken oder in der Wissenschaft), oder sind gewisse Praktiken aus ethischer Sicht problematisch?


Wann? 14.09.2022
Wo? MIS 08
Rue de Rome 6, 1700 Fribourg 
Kontakt Service de la formation continue
Suchet Antonie
antonie.suchet@unifr.ch
Rue de Rome 6
0 Fribourg
+41 (0)26 300 73 58
Mehr dazu  Website
Anhang
Zurück zur Liste