Vernetzung von Rechtsextremen seit 1945 – der Podcast zur Tagung

Vernetzung von Rechtsextremen seit 1945 – der Podcast zur Tagung

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs schien die Geschichte des Nationalsozialismus abgeschlossen – doch rechtsextreme Akteur_innen fanden rasch neue Wege, sich zu vernetzen, ihre Ideologie weiterzugeben und politischen Einfluss zu sichern. 

Über Jahrzehnte hinweg knüpfte die extreme Rechte grenzüberschreitende Netzwerke, die den Boden für ihre heutige Stärke bereiteten. An der Universität Freiburg rekonstruieren und diskutieren Historiker_innen diese Entwicklungen im Rahmen einer internationalen Tagung – hören Sie jetzt den Podcast zum Event! Zusammen mit den Experten Damir Skenderovic und Stefan Rindlisbacher vom Departement für Zeitgeschichte.

 

Tagung und Wissenschaftscafé – nicht verpassen!

Die Tagung «Extreme Right Transnational: Towards a New Post-War History» findet am 9. und 10. Oktober 2025 statt. Die Anmeldung ist obligatorisch und sollte bis zum 5. Oktober 2025 erfolgen. Schicken Sie dazu eine E-Mail an conference_transnational2025@unifr.ch

  • Link zur Tagung in der Unifr-Agenda
  • Am 3. Dezember 2025 findet ergänzend das Wissenschaftscafé «Politischer Kompass – ganz nach rechts?» im Nouveau Monde statt. Alle Informationen zum Event finden Sie unter diesem Link.
_________

Author

Lovis Noah Cassaris ist Wissenschaftler’in (Dr. in Deutscher Sprachwissenschaft), Schriftsteller’in und nach einem CAS am MAZ auch als freie’r Wissenschaftsjournalist’in tätig. Seit 2018 arbeitet Lovis in der Redaktion von Unicom Kommunikation & Medien der Universität Freiburg.

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *