Dr. Manéli Farahmand
.jpg)
Kontakt
maneli.farahmand@cic-info.ch
Biographie
Manéli Farahmand ist promovierte Sozioanthropologin der Religionen und Spezialistin für zeitgenössische Spiritualitäten sowie für die Kosmologien der indigenen Maya-Völker. Sie leitet das Interkantonale Informationszentrum über Glaubensfragen (CIC), ein Kompetenzzentrum für religiöse Vielfalt in der Westschweiz und im Tessin (angewandte Forschung, Weiterbildung, Fachinformationen). Als assoziierte Forscherin am Departement für Sozialwissenschaften der Universität Freiburg war sie am SNF-Projekt The Dynamics of Ritual and Embodiment in Contemporary Religion and Spirituality unter der Leitung von Prof. Oliver Krüger beteiligt. Ihr Postdoc-Forschungsprojekt mit dem Titel Shake your Senses! A Socio-anthropological Analysis of Spiritual Embodiment in the Swiss Ecstatic Dancing Scene untersucht die Verbindung zwischen ekstatischen Tänzen und zeitgenössischen Spiritualitäten in der Schweiz. Zuvor arbeitete sie mehrere Jahre mit NGOs in Lateinamerika im Bereich der Menschenrechte. Im 2022 veröffentlichte sie das Buch Néochamanisme Maya. Passé revisité, pouvoir au féminin et quête spirituelle (Éditions Antipodes), das aus ihrer Doktorarbeit hervorging. Darin analysiert sie ethnisch inspirierte Neoschamanismen an der Schnittstelle von feministischer Spiritualität, der Neuerfindung von Traditionen und der transnationalen Zirkulation des Religiösen.
SCHLAGWÖRTER: Gender Studies, qualitative Methoden, zeitgenössische Spiritualität, transnationale Studien, Zirkulation indigener Praktiken und Weltbilder, zeitgenössischer Schamanismus, feministische Spiritualität, Conspirituality, ekstatische Tänze, Kartografiestudien, Kakaoceremonie.