Bapst Chloé: Parkour féminin à Téhéran : Eclairage d'actes de résistance dans une société lassée des rêves d'émancipation collective. (Gauthier / Jenny)
Chatagny Guillaume: Analyse d'une utilisation du média chorégraphique en contexte évangélique. (Krüger / Jenny)
Garcia Alyssa: Les ambivalences liées à l'activité des ONG dans l'aide au développement : Le Happy Kids Center au Népal (Gauthier / Pache)
Zaug Désirée: Moscheen als Kulturzentren: eine empirische Analyse der Bedeutung und Wirkungsweise sozial-religiöser Dienstleistungen in Moscheen. (Krüger / Jödicke)
Patrick Castella: Un riff du désert à la ville. Entre modernité, identité et orientalisme, trajectoire de la musique guitare touarègue. (Stegmann/Krüger)
Simon Foppa: Wie römisch-katholische Migrantengemeinden das Wohlergehen ihrer Besucher beeinflussen. Eine explorative empirische Untersuchung anhand zweier englischsprachiger Communitys (Krüger)
Jessica Godel Roduit: Le sionisme chrétien: une révélation. Analyse du discours des chrétiens évangéliques sur Israël (Krüger)
Yves Mühlematter: Theosophische Identität auf Verhandlungsbasis: Westliche Wurzeln theosophischer Bhagavadgita-Interpretationen bei T. Subba Row und Annie Beant. Übersetzung, Kanon und Hybridität im Prozess der kollektiven Identitätsbildung (Zander)
Laurie Bracher: La mutation d’un rituel, le cas de l’excision en Sierra Leone : Etude participative au sein de la société bondo (Weibel/Krüger)
Sabine Marti: Amlak msakum ykun – Gott sei mit euch. Der Stellenwert der Religion im Lebensalltag eritreischer Flüchtlinge im Kanton Bern und Überlegungen zur Bedeutung für die Soziale Arbeit (Jödicke)
Christina Scheidegger: Wie "C" ist die CVP? Eine empirische Untersuchung religiöser Inhalte in den Publikationen der CVP von 1912-2012 (Jödicke)
Aline Jaccottet: Le sionisme religieux post – 1967. En quoi la guerre des Six-Jours de juin 1967 a-t-elle bouleversé la perception du territoire et de l’identité israéliennes ? (Weibel/Krüger)
Serina Heinen: "Odin rules": Religion im "Heiden-Metal". Eine empirische Studie zur Relation zwischen der Rezeption vorchristlicher Mythologie und dem religiösen Selbstverständnis von Pagan, Viking und Folk Metal-Bandmitgliedern.
Maren Sziede: Mesmers sechster Sinn. Überlegungen zur Geschichte von Sinneser¬weiterungen um 1800 zwischen Philosophie, Medizin und Religion.
Sylvia Hobbs: Die katholische Seelsorge für die Fahrenden in der Schweiz "Comme l’oiseau sur la branche".
Anna Jörger: Die römisch-katholischen «Ungarnmissionen» in der Schweiz der Gegenwart. Eine Untersuchung zu den Handlungsmotiven und Strukturen christlicher Migrantengemeinden im Kontext der Selbstorganisation.
Casutt Géraldine: Du "Facteur Maya" au prétexte maya: quand la fin d'un monde est annoncée pour le 21 décembre 2012
Chatagny Denise: Interactions entre éthique musulmane et bioéthique médicale - une approche sociologique de l'interculturalité à la lumière du corps et des soins aux musulmans en hôpitaux suisses romands