Identifikation potentieller Widerstandsmechanismen
| Bakterienart oder -Familie | Resistenz |
|---|---|
| Grampositive Bakterien | |
| Streptococcus pyogenes, S. equisimilis, S. agalactiae, S. dysgalactiae |
|
| Streptococcus sp |
|
| Staphylococcus aureus und Koagulase- negative Staphylokokken (KNS) |
|
| Enterococcus sp* |
|
| Gramnegative Bakterien | |
| Enterobakterien |
|
| Pseudomonas sp, Acinetobacter sp |
|
| Burkholderia sp |
|
| Stenotrophomonas sp et bacilles à Gram négatif apparentés |
|
* Das NARA gehört zum Netzwerk der Referenzlaboratorien des Swiss Antibiogram Comittee, das bei der Bestätigung von Glykopeptid-resistenten Enterokokkenstämmen mitwirkt; dies ist jedoch nicht Teil seiner spezifischen Aufgaben
** Das NARA gehört zum Netzwerk der Referenzlaboratorien des Swiss Antibiogram Committee, das zur Identifizierung von Carbapenemase-produzierenden Stämmen beiträgt
*** Resistent gegen alle gebräuchlichen Antibiotika +/- gegen alle Polymyxine
NB: Die Analyse anderer Resistenzmechanismen, die nicht in der obigen Liste enthalten sind, kann im Einzelfall in Betracht gezogen werden. In solchen Fällen ist direkt mit dem NARA Kontakt aufzunehmen.
