Forschungsprojekte
Die Hauptforschungsgebiete von Prof. Sarah Progin-Theuerkauf sind das Europarecht und das Migrationsrecht. Sie hat bereits zahlreiche Forschungsprojekte geleitet, zuletzt zum Datenschutz im Bereich der Migration, zum Phänomen der "Crimmigration" und zum EU-Türkei-Deal.
Die Professorin ist Co-Direktorin des Centre de droit des migrations/Zentrum für Migrationsrecht (CDM) und beteiligt sich an allen Forschungsaktivitäten des Zentrums.
Des Weiteren ist Prof. Sarah Progin-Theuerkauf Teil des Teams vom Forschungsprojekt: Das Wohlbefinden von Menschen mit Behinderungen, welches die Verbesserung des Informationszugangs und Förderung der Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen zum Ziele hat. Das Forschungsprojekt ist Teil des Mobiliar Clusters für Resilienz.
Von 2014-2018 war die Professorin am National Center of Competence in Research - The Migration-Mobility Nexus (nccr - on the move) als IP Leader des Projekts 6 : The emergence of a European Law on Foreigners und Mitglied des Steering Committees beteiligt.
Schliesslich arbeitet die Professorin mit zahlreichen Experten (aus Wissenschaft und Praxis) im Bereich des Migrationsrechts zusammen.
Weitere Informationen finden Sie in der Publikationsliste unter folgendem Link: