Recht - Philosophie - Argumentation / Droit - Philosophie - Argumentation
UE-DDR.00674

Dozenten-innen: Muskens Louis Frédéric, Niggli Marcel
Kursus: Master
Art der Unterrichtseinheit: Seminar
ECTS: 5
Sprache-n: Zweisprachig d/f
Semester: FS-2019

Das zweisprachige Seminar «Recht – Philosophie – Argumentation» befasst sich mit rechtsphilosophischen Themen und versucht gleichzeitig die Argumentationsfähigkeiten der Teilnehmer zu stärken.

Dieses Jahr (FS 19) geht es um den «Zusammenhang von Recht und Gerechtigkeit».

Die Studierende bekommen eine These zugeschickt und eine Position (Verteidigung oder Angriff). Sie müssen sich Gedanken zu dieser These machen und Argumente für die zugewiesene Position finden. Sie fassen diese in einem kurzen Summary zusammen, das Sie im Hinblick auf das Seminar einreichen. Vor Ort finden Diskussionen bzw. Debatten statt. 


Prüfungen

Es gibt folgende Möglichkeiten, sich das Seminar anrechnen zu lassen:

- Anrechnung als 3 Spezialkredite: Teilnahme an Einführungsveranstaltung und Blockseminar, abgeben Executive Summary und mitmachen bei der Debatte/Diskussion.

- Anrechnung als 3 Spezialkredite (s.o.) sowie Verfassen einer Proseminararbeit Bachelor (3 ECTS-Credits) im üblichen Rahmen solcher Arbeiten (nicht benotet).

- Anrechnung als Masterseminar (5 ECTS-Credits): Teilnahme an Einführungsveranstaltung und Bockseminar, abgeben Executive Summary, mitmachen bei der Debatte/Diskussion, verfassen schriftlicher Arbeit. Das Seminar wird anhand des Executive Summary, der Teilnahme an der Debatte/Diskussion und der schriftlichen Arbeit benotet.


Lernziele

Ziele

Die Teilnehmer sollen

- die Grundzüge der behandelten Themen kennen und verstehen;

- in der Lage sein, Argumente für oder gegen eine bestimmte These zu finden und sie möglichst klar und konzise auszudrucken;

- sich kritisch und begründet mit Fragen der Rechtsphilosophie auseinandersetzen.

 

Teilnehmer, Kosten

Die Teilnehmerzahl ist auf max. 8 beschränkt. Bei weniger als 5 Anmeldungen wird das Seminar nicht durchgeführt.

Französischsprachige Studentinnen und Studenten sind im Seminar ausdrücklich willkommen.

Die Kosten für das Seminar betragen pro Teilnehmer ca. CHF 300.- (abhängig von genauer Teilnehmerzahl). Dies umfasst 3 Übernachtungen im Doppelzimmer (Doppelbetten), Taxe de Séjour, Frühstück, Seminarraum. 

Hinzu kommen die individuellen Kosten für die Reise und Verpflegung.


Dokumentation