Doktorat
Wenn Sie bei Prof. Niggli eine Dissertation verfassen möchten (Themenbereiche, die betreut werden: Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und -theorie, Kriminologie und Rechtssoziologie) oder Fragen dazu haben, nehmen Sie bitte mit ihm Kontakt auf.
Prof. Niggli betreut Dissertationen in deutscher, französischer, englischer oder italienischer Sprache.
Für die Zulassungsvoraussetzungen und weitere Informationen konsultieren Sie die Website der Fakultät.
-
Dissertationen in Arbeit
- Frédéric Bertschy: Das abgekürzte Verfahren
- Marc Bodmer: Sind Gewaltdarstellungen in interaktiven Medien Ursache für abweichendes Verhalten?
- Beat Brechbühl: Geschäftsführungsdelikte begangen durch Unterlassen
- Julian Burkhalter: Kostenfolgen im Strafprozess
- Reto Brunner
- Pauline Chappuis: La relation entre le prévenu et le mandataire d'office
- Christoph Eggel: Die internationale Polizeikooperation der Schweiz
- Dominique Exquis: Wiedergutmachung
- Tom Freytag: Kriminalitätsstruktur und ihre Veränderung über die Zeit
- Marc Gerber: Darstellung des Gewaltbegriffs in der Rechtswissenschaft unter Berücksichtigung eines hermeneutischen Aspekts
- Carola Göhlich: Präventive Gerechtigkeit? - Eine strafrechtliche Würdigung von Anti-Terror Massnahmen
- Ingo Heidbrinck: Förderung der Prostitution/Menschenhandel
- Markus Husmann: Ausnahmezustand
- Matthias Jenal: Der Leistungsmissbrauch
- Helena Kottmann: Alternative Formen der Streitbeilegung nach neuer StPO bei Wirtschaftsstrafverfahren gegen Unternehmen, insbesondere gegen international tätige Konzerne. Vergleich (Art. 316) und abgekürztes Verfahren (Art. 358 ff.) nach neuer StPO
- Ekaterina Korolevskaya: Steuerstrafrecht, ein internationaler Vergleich
- Reto Kropf: Die Sicherungsverwahrung – Freiheit und/oder Sicherheit?
- Jérôme Léger: Les droits du prévenu dans le cadre de la procédure pénale administrative - nécessité d'adaptation à un droit pénal moderne
- Simon Lichtensteiger: Das massgebende Recht nach Art. 190 BV
- Anna Laura Ludwig: Strafrechtliches Dilemma beim automatisierten Fahren - Rechtsphilosophische Analyse des automatisierten Fahrens anhand des handlungstheoretischen Konezpts der Akrasia
- Markus J. Meier: Der Anklagegrundsatz (Art. 9 StPO)
- Lukas Metzler: Der Tauchunfall – straf- und versi