Weiterbildung
- 
    Fachanwalt Familienrecht
    Der Schweizerische Anwaltsverband führt in Zusammenarbeit mit Prof. Andrea Büchler (Universität Zürich) und Prof. Alexandra Jungo einen Nachdiplomstudiengang im Familienrecht durch. Das Diplom "CAS Familienrecht" führt nach dem Fachgespräch vor der Fachkommission des Schweizerischen Anwaltsverbands zum Titel "Fachanwalt Familienrecht". Details finden Sie unter: Schweizerischer Anwaltsverband 
- 
    CAS Richterakademie
    Der Verein Schweizerische Richterakademie ist im Juni 2007 mit Sitz in Luzern gegründet worden. Mitglieder der Richterakademie sind alle schweizerischen Rechtsfakultäten bzw. Universitäten, die Stiftung für die Weiterbildung schweizerischer Richterinnen und Richter sowie die Schweizerische Vereinigung der Richterinnen und Richter. 
 Der Zweck des Vereins Schweizerische Richterakademie besteht darin, einen Zertifikatslehrgang für angehende oder amtierende Richterinnen und Richter sowie Gerichtsschreiberinnen und Gerichtsschreiber durchzuführen (Zertifikatslehrgang "Judikative"). Dieser ist auf die Vermittlung von Grundlagen für die richterliche Tätigkeit ausgerichtet. Der Richterakademie liegt daran, den Zertifikatslehrgang "Judikative" einerseits wissenschaftlich solid zu fundieren, ihn andererseits aber auf die praktischen Bedürfnisse auszurichten. Dieses Konzept führt zu einer sinnvollen Aufgabenteilung insbesondere zur Stiftung für die Weiterbildung der Richterinnen und Richter, die sich auf weniger umfangreiche und damit eher punktuelle Kursangebote zu wichtigen Einzelaspekten der richterlichen Tätigkeit konzentriert.
 Die Studienleitung wird von einer paritätisch aus Vertretungen der Rechtsfakultäten und der Richterschaft zusammengesetzten Direktion wahrgenommen.
 Weitere Infos
- 
    Symposium Familienrecht
    Das Symposium Familienrecht wird alle zwei Jahre zu aktuellen familienrechtlichen Themen durchgeführt. Zu den gleichen Themen findet jeweils auch eine Tagung in französischer Sprache statt. 2023 Prozessrisiken im Familienrecht: Vorsorgeausgleich - Unterhalt - Kinder - Bezüge zum Erbrecht 2021 Liegenschaften, Unternehmen, Vorsorge und Unterhalt in der Familie: Planungsmöglichkeiten 2019 Der Familienprozess 2017 Elterliche Sorge, Betreuungsunterhalt, Vorsorgeausgleich und weitere Herausforderungen Les nouvelles règles en matière d'entretien de l'enfant et de partage des avoirs de prévoyance 2015 Familienvermögensrecht, Güterrecht - berufliche Vorsorge - Unterhalt 
 Patrimoine de la famille: Entretien, régimes matrimoniaux, deuxième pilier et aspects fiscaux2013 Familien in Zeiten grenzüberschreitender Beziehungen, Familien- und migrationsrechtliche Aspekte 
 La famille dans le relations transfrontalières, Actualité en droit suisse et dans les rapports internationaux2011 Der neue Familienprozess, Durchsetzung und Vollstreckung familienrechtlicher Ansprüche 
 Droit de la famille et nouvelle procédure, Aspects de droit de fond et de procédure2009 Berufliche Vorsorge bei Scheidung: alte Probleme und neue Perspektiven 
 Deuxième pilier et épargne privée en droit de divorce2007 Scheidungsrecht - Aktuelle Probleme und Reformbedarf 
 Le droit du divorce: question actuelles et besoin de réforme2005 Kind und Scheidung 
 Enfant et divorce2003 Familienvermögensrecht Droit patrimonial de la famille 
- 
    Weiterbildungen des Familieninstituts
    Das Familieninstitut führt zahlreiche Weiterbildungskurse sowie jährlich eine Fachtagung durch. 
