Forschung
Pflegekinder - next generation
02.12.2020
Das Projekt «Pflegekinder - next generation» zielt darauf ab, die Bedingungen, unter denen Pflegekinder in der Schweiz aufwachsen, nachhaltig zu verbessern. Zusammen mit einem Forschungsteam der OST, wird das IFF aus interdisziplinärer Sicht die Partizipationsmöglichkeiten von Pflegekindern untersuchen.
Mehr lesen
Wissenschaftliche Studie
Bestrafungsverhalten von Eltern in der Schweiz
28.10.2020
Durchschnittlich gibt es etwa in jeder Schulklasse ein Kind, welches regelmässig körperlich bestraft wird. Jüngere Kinder sind dabei öfter betroffen. Des Weiteren erfährt jedes vierte Kind regelmässig…
Mehr lesen
Zertifikatslehrgang
CAS Familienberatung
04.03.2020
Die Zielsetzung dieses CAS liegt im interdisziplinären und anwendungsorientierten Vermitteln neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse verschiedener der Familienberatung dienlichen Disziplinen wie etwa…
Mehr lesen
4ème Journée d'étude en matière de droit de la protection de l'enfant et de l'adulte
12.02.2020
Le 7 février 2020, l'institut a organisé la 4ème Journée d'étude en matière de droit de la protection de l'enfant et de l'adulte avec environs 200 participants.
Mehr lesen
Publikation
Handbuch Kinder im Verfahren
24.10.2019
Wie sollen Kinder in Straf-, Zivil-, Gesundheits-, Schul- und Asylverfahren mitwirken können? Dieses Handbuch beantwortet die Frage für jedes dieser Verfahren detailliert und mit Beispielen.
Mehr lesen
Gewalt an Kindern nimmt ab, ist aber nach wie vor weit verbreitet
26.02.2019
Rund die Hälfte der Eltern wendet in der Erziehung Körperstrafen an, psychische Gewalt sogar 70 Prozent. Fast 95 Prozent der Befragten Eltern geben an, selten oder gar nie körperliche Gewalt anzuwenden…
Mehr lesen
Publikation
AD(H)S: Kinder am Runden Tisch
22.02.2019
Kinder fördern.", so der Titel der soeben erschienenen Handlungsempfehlungen zum Umgang mit AD(H)S im Entscheidungsprozess" des Instituts für Familienforschung und Beratung der Universität Freiburg.…
Mehr lesen
KESCHA
Kurzbericht KESCHA
23.01.2019
Das Institut hat von der KESCHA erfasste Informationen ausgewertet und daraus Empfehlungen entwickelt.
Mehr lesen