Publikation
Transdisziplinäre Qualitätsstandards für den Kindesschutz
23.08.2023
Die Auseinandersetzung mit den Kinderrechten ist wichtig, wenn man sich mit einem aktiven und qualitativ guten Kindesschutz beschäftigt. Denn nur eine flächendeckende Umsetzung der Kinderrechtskonvention…
Mehr lesen
Begleitstudie
Es gibt immer eine Alternative zur Gewalt
18.12.2022
Im Herbst 2018 lancierte Kinderschutz Schweiz die Präventionskampagne «Starke Ideen ? Es gibt immer eine Alternative zur Gewalt». Die wissenschaftliche Begleitstudie der Kampagne, ausgeführt durch das…
Mehr lesen
Forschung
Pflegekinder - next generation
02.12.2022
Das Projekt «Pflegekinder - next generation» zielt darauf ab, die Bedingungen, unter denen Pflegekinder in der Schweiz aufwachsen, nachhaltig zu verbessern. Zusammen mit einem Forschungsteam der OST, wird…
Mehr lesen
Studie
Eltern werden und Partnerschaft: Wie geht das?
12.01.2022
Zum ersten mal Eltern werden: Studie zu Wohlbefinden und Herausforderungen in der Paarbeziehung
Mehr lesen
Couples Research
Heterosexual norms impact same-sex couples
10.01.2022
Society stigmatises homosexuals. Individuals who internalise this stigma are more critical of their partners when under stress, according to Nathalie Meuwly, a researcher at the University of Fribourg,…
Mehr lesen
Artikel
Cultural diversity within couples: Risk or
chance? A meta-analytic review of relationship
satisfaction
09.01.2022
Previous research has suggested that couples with different sociocultural backgrounds (DISC) are less stable and less satisfied than culturally homogeneous couples, putatively because of the stressors…
Mehr lesen
New Article
The Source of Power Matters
15.03.2021
The Source of Power Matters: Positional Power as a Better Predictor of Sexual Interest Perceptions than Dispositional Power Among Men within a Military Context
Mehr lesen
Wissenschaftliche Studie
Bestrafungsverhalten von Eltern in der Schweiz
28.10.2020
Durchschnittlich gibt es etwa in jeder Schulklasse ein Kind, welches regelmässig körperlich bestraft wird. Jüngere Kinder sind dabei öfter betroffen. Des Weiteren erfährt jedes vierte Kind regelmässig…
Mehr lesen
Studie
TOGETHER@HOME: Wie wirken sich die Auswirkungen der Pandemie auf unsere Beziehungen und Familien aus?
14.05.2020
Die momentanen Lebensumstände in Zeiten des Corona Virus (Covid-19) stellen uns alle vor besondere Herausforderungen. Die Situation kann für alle sehr belastend sein, und das Paar- und Familienleben stark…
Mehr lesen