
Forschung
Forschung am IDCMI: Medieninnovation verstehen und gestalten
Das IDCMI widmet sich der Erforschung und Entwicklung innovativer Lösungen für die Herausforderungen in digitalen Kommunikations- und Medienumgebungen.
Am IDCMI untersuchen wir, wie sich die Produktion, Verbreitung, Nutzung und Rezeption von Medieninhalten in digitalen, datengetriebenen und von Plattformen dominierten Medienumgebungen verändern. Im Mittelpunkt stehen unter anderem die Rolle von Innovationen wie KI und Algorithmen im Journalismus und der Medienproduktion, die Auswirkungen auf das Informationsverhalten sowie die Interaktion zwischen Medienorganisationen und ihrem Publikum. Ziel ist es, mit unserer Forschung nicht zur zum Verständnis dieser Veränderungen beizutragen, sondern auch zur Entwicklung verantwortungsvoller Technologien, die die Qualität und Vielfalt des Informationsangebots verbessern und die demokratische Teilhabe stärken.
Kompetenzzentrum für verantwortungsvolle digitale Kommunikation und Medieninnovation
Der Schwerpunkt in der Forschung soll ausserdem darauf liegen, wie solche Technologien verantwortungsvoll in der Medienproduktion eingesetzt werden können, damit sie sowohl für die Medienorganisationen wie auch für die Nutzer:innen und die Gesellschaft als Ganzes einen Mehrwert bringen.
Das IDCMI soll Lösungen für die tiefgreifenden branchenspezifischen und demokratischen Herausforderungen in der Medien- und Kommunikationsbranche erarbeiten – auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Damit zusammenhängend soll das Institut Infrastrukturen und Methoden zur Erforschung der digitalen Kommunikation aufbauen und weiterentwickeln. Darüber hinaus soll das IDCMI das Wissen und die Fähigkeiten vermitteln, die notwendig sind, um die Entwicklungen in der heutigen digitalen Gesellschaft kritisch zu verstehen.