BA-Seminar: Geschichte des Wohlfahrtsstaates in Europa
UE-L15.02274
Dozenten-innen: Weichlein Siegfried |
Kursus: Bachelor |
Art der Unterrichtseinheit: Seminar |
ECTS: 3 |
Sprache-n: Deutsch |
Semester: HS-2025 |
Seit Ende des 19. Jahrhunderts entstanden in Westeuropa, in Nordeuropa und in Mitteleuropa verschiedene Formen des nationalen Wohlfahrtsstaates. Dieses Bachelor-Seminar zeichnet einerseits die Typenbildung nationaler Wohlfahrtsstaaten nach (Großbritannien, Skandinavien, deutschsprachiges Mitteleuropa und Italien). Andererseits soll der historische Wandel des Wohlfahrtsstaates nachgezeichnet werden, also seine Bewährungsproben zwischen 1914 und 1945, die hohe Zeit des modernen westlichen Wohlfahrtsstaates zwischen 1945 und 197 sowie der anschließende Umbau unter neoliberalen Vorzeichen. Als Textgrundlage für dieses Bachelor Seminar dient das Buch von Hartmut Kaelble „Das soziale Europa“ (2024).
Einführende Literatur:
Hartmut Kaelble, Das soziale Europa: europäische Sozialpolitik und nationale Wohlfahrtsstaaten, 1883-2020, Frankfurt New York Campus 2024.