Weitere Informationen
Broschüre«Zeitgeschichte an der Universität Freiburg studieren»
Neugierde für historische Zusammenhänge und das Interesse, in den Quellen vergangene Welten mit einem neuen Blick zu entdecken, sind gute Voraussetzungen für ein Studium der Zeitgeschichte. Der Studiengang Zeitgeschichte gibt der Gegenwartsanalyse eine historische Tiefendimension, fördert analytisches Denken, leitet zum fachkundigen Präsentieren an und schärft das kritische Urteilsvermögen. Angesichts der wachsenden Rolle von Erinnern und Gedenken im öffentlichen Raum und der zunehmenden Präsenz von Geschichte in den Medien erscheint die Fähigkeit zum kritischen und wissenschaftlichen Umgang mit der Zeitgeschichte nötiger denn je.
Das Studium der Zeitgeschichte in Freiburg umfasst die schweizerische und europäische Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert, im Master mit einem Schwerpunkt nach 1945. Fragestellungen der Sozial- und Kulturwissenschaften helfen dabei, gegenwartsnahe Themen zu erschliessen und zu bearbeiten. In das Studium der Zeitgeschichte fliessen deshalb Ansätze aus der Sozialanthropologie, der Religionswissenschaft, der Politikwissenschaft, der Soziologie und aus anderen Disziplinen mit ein.
Das Studium der Zeitgeschichte befähigt Sie, komplexe historische Zusammenhänge zu verstehen, in einen breiteren Kontext einzuordnen und allgemeinverständlich zu präsentieren. Sie erwerben Kompetenzen in der selbständigen Recherche, dem Analysieren von Text- und Bildquellen, dem Schreiben und Redigieren eigener Texte sowie in Präsentation und Rhetorik – Fähigkeiten, die Sie für vielfältige Tätigkeitsfelder weit über dem Departement der Zeitgeschichte hinaus qualifizieren.
Während sich das Studium im Departement für Zeitgeschichte auf das 19. bis 20. Jahrhundert konzentriert und damit den Blick auf die historische Wurzeln der Gegenwart schärft, umfasst das Departement für Geschichte die vier Epochenfächer Geschichte des Altertums (bis 5. Jh.), Geschichte des Mittelalters (6.-15 Jh.), Geschichte der Neuzeit (16.-18. Jh.) und Neueste Geschichte (19./20. Jh.). Mit dem Studium im Departement für Geschichte erhalten Sie die Grundlage für die Lehrausbildung (Lehrerinnen- und Lehrerbildung für die Sekundarstufe I und II). Wenn Sie im Departement für Zeitgeschichte studieren, ist eine Lehrausbildung mit zusätzlichen Leistungen (max. 30 ECTS-Kreditpunkten) ebenfalls möglich.
Der Bachelor of Arts im Departement für Zeitgeschichte ist die Grundlage für einen weiterführenden Master, der vertiefte geschichtliche Kenntnisse vermittelt und die Kompetenzen in der Anwendung historischer Methoden verbessert. Der Abschluss ermöglicht auch den Einstieg in vielfältige Berufsfelder wie Medien, NGO, diplomatischen Dienst, Dokumentationsstellen, Archive und Bibliotheken, Museen und Kulturstätten, PR-Bereich der öffentlichen Hand und Privatwirtschaft, Verwaltungs- und Stabsstellen in Gemeinden, Kantonen und beim Bund, Mittelschulen, Fachhochschulen und Universitäten.
Broschüre«Zeitgeschichte an der Universität Freiburg studieren»