BA-Vorlesung: Antisemitismus: Geschichte und Gegenwart
UE-L15.02265
Dozenten-innen: Späti Christina |
Kursus: Bachelor |
Art der Unterrichtseinheit: Vorlesung |
ECTS: 3 |
Sprache-n: Deutsch |
Semester: HS-2025 |
Seit dem 7. Oktober 2023 haben in der Schweiz wie in den umliegenden Ländern antisemitische Äusserungen und Tätlichkeiten stark zu genommen. Gleichzeitig ist eine politische und gesellschaftliche Debatte entbrannt, die sich um Fragen der Definition von Antisemitismus, des Zusammenhangs zwischen Judenfeindschaft und dem israelisch-palästinensischen Konflikt sowie der Antisemitismus-Bekämpfung drehen.
In der Vorlesung werden die aktuellen Ereignisse und Debatten in die lange Geschichte der Judenfeindschaft eingeordnet, wobei der Schwerpunkt auf dem 19. bis 21. Jahrhundert liegt. Dem zugrunde liegt eine Darlegung verschiedener Ausprägungen von Antisemitismus und die Diskussion der damit verbundenen Definitionsversuche. Gefragt wird überdies nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Antisemitismus und anderen Diskriminierungsformen wie anti-muslimischem Rassismus oder Anti-Ziganismus.
Einführende Literatur:
Werner Bergmann, Geschichte des Antisemitismus, München 2020.
Peter Ullrich et al. (Hg.), Was ist Antisemitismus? Begriffe und Definitionen von Judenfeindschaft, Göttingen 2024.