Prüfungen, Arbeiten und Fristen

Zu jeder Lehreinheit muss ein Leistungsnachweis erbracht werdent. Die Evaluierung erfolgt pro Unterrichtseinheit. 

 

Vorlesungen werden schriftlich geprüftDiese Einschreibungen sind an eine Prüfungssession gebunden.

 

Der Leistungsnachweis für Proseminare, Seminare, Kolloquien und Methoden-, Grund- und Vertiefungskurse ist eine schriftliche Arbeit. Diese Einschreibungen haben die Prüfungsform «Ausserhalb der Prüfungssession» (ist auswählen unter "Prüfungssession" bie der Einschreibung zur schriflichen Arbeit).

 

Die/der Studierende muss die Prüfung / die schriftliche Arbeit der Unterrichtseinheit in welcher Sie/Er eingeschrieben ist, spätestens in der 4. Prüfungsession ablegen, die auf die Einschreibung in diese Unterrichtseinheit folgt. 

 

Die Einschreibung an die Lehreinheit  UND an die Prüfung / schriftliche Arbeit ist obligatorisch. 

  

HS22 & FS23 Fristen: Einschreibungen Unterrichtseinheiten & Prüfungen / Änderungen von Studiengänge & Anerkennungsgeschuche von ECTS

HS23 & FS24 Fristen: Einschreibungen Unterrichtseinheiten & Prüfungen / Änderungen von Studiengänge & Anerkennungsgeschuche von ECTS

Abgabe und Verteidigung der Masterarbeit

-> Philosophische Fakultät / Kurs- und Examenenseinschreibung

-> Validierung der Studienprogramme und Promotionsfeier 

-> Studienprogramme Änderungsgesuche


 

Prüfungen

Überblicksvorlesung L14.01859 und (Nachholprüfung). Datum: 31.05.2023 / 17:15 -19:00 Uhr / Saal: Auditorium C

 

Prüfungssession Herbst 2023:

Datum: 05.09.2023 / 10:00 - 12:00 Uhr / Saal: Aud. C

 

Spezifische Informationen der Epochenfächer

  • Antike
    Prüfungssession / Sommer 2023

     

    Pr. Cédric Brélaz

    UE-L14.01773 (SP 23) – Cours général (base) histoire romaine (II) : L’Empire romain et la gestion de ses provinces

    (IIIe s. av. J.-C. – IIIe s. ap. J.-C.)

    L14.01769 (SA 22) – Cours général (base) histoire romaine (I) : Aspects culturels de l’expansion de Rome (IXe s. av. J.-C. – VIe s. ap. J.-C.)

    L14.01770 (SA 22) – Cours avancé : Les Grecs en Asie Centrale et en Inde : diffusion de l’hellénisme et interactions culturelles

    Date: 06.06.2023 /  8h - 10h / Salle: MIS10 01.13

     

     

    Pr. Tanja Itgenshorst

    L14.01782 Vorlesung (Basis). Römische Geschichte: Die römische Republik

    Datum: 20.06.2023 / 10:00 - 12:00 Uhr / Saal: MIS03 3026

    Die Prüfung beginnt pünktlich um 10h00. Das Papier wird Ihnen gestellt.

     

    L14.01783 Vorlesung für Fortgeschrittene. Augustus und der frühe Principat

    Datum: 20.06.2023 / 13:00 - 15:00 Uhr / Saal: MIS03 3026

    Die Prüfung beginnt pünktlich um 13h00. Das Papier wird Ihnen gestellt

     

    Alle früheren Vorlesungen

    Datum: 20.06.2023 / 13:00 - 15:00 Uhr / Saal: MIS03 3026

    Bitte melden Sie sich per e-mail zur Prüfung an (tanja.itgenshorst@unifr.ch)

    Die Prüfung beginnt pünktlich um 13h00. Das Papier wird Ihnen gestellt.

     

    Pr. Olivier Curty

    Examen de rattrapage

    Date: 05.06.2023 / 10h - 12h / Salle: MIS04 4122

     

    Mme Marie Widmer

    L14.01799  Méthodologie I : Sources, outils et historiographie de l’histoire de l’Antiquité (Groupe 2)

    Date: 30.05.2023 / 8h - 10h / Salle: MIS03 3124

     

    Mme Laetitia Phialon

    L14.01802 Élites et sociétés dans le monde grec aux époques mycénienne et géométrique

    Date: 09.06.2023 / 15h - 17h / Salle: MIS02 2122
    Modalités d'examen

     

    M. Richard Sylvestre

    L14.01801 (SA 22)  – Enseignement à choix : L’écriture au quotidien dans les provinces occidentales de l’Empire romain : graffiti, inscriptions peintes et estampilles      

    Date: 06.06.2023 / 8h - 10h / Salle: MIS10 01.13

     

    Prüfungssession / Herbst 2023

     

    Pr. Cédric Brélaz

    UE-L14.01773 (SP 23) – Cours général (base) histoire romaine (II) : L’Empire romain et la gestion de ses provinces

    (IIIe s. av. J.-C. – IIIe s. ap. J.-C.)

    L14.01769 (SA 22) – Cours général (base) histoire romaine (I) : Aspects culturels de l’expansion de Rome (IXe s. av. J.-C. – VIe s. ap. J.-C.)

    L14.01770 (SA 22) – Cours avancé : Les Grecs en Asie Centrale et en Inde : diffusion de l’hellénisme et interactions culturelles

    Date: 15.09.2023 /  8h - 10h / Salle: MIS10 01.13

     

    Pr. Tanja Itgenshorst

    Alle Vorlesungen der letzten Semester

    Datum: 04.09.2023 / 10:00 - 12:00 Uhr / Saal: MIS04 4128

    Die Prüfung beginnt pünktlich um 10h00. Papier wird Ihnen gestellt.

    Bitte melden Sie sich vorher per e-mail bei tanja.itgenshorst@unifr.ch, unter Angabe der Vorlesung

     

    Mme Marie Widmer

    L14.01799  Méthodologie I : Sources, outils et historiographie de l’histoire de l’Antiquité (Groupe 2)

    Date: 29.08.2023 / 10h - 12h / Salle: MIS02 2118

     

    Mme Laetitia Phialon

    L14.01802 Élites et sociétés dans le monde grec aux époques mycénienne et géométrique

    Date: 14.09.2023 / 15h - 17h / Salle: MIS03 3013
    Modalités d'examen

     

    M. Richard Sylvestre

    L14.01801 (SA 22)  – Enseignement à choix : L’écriture au quotidien dans les provinces occidentales de l’Empire romain : graffiti, inscriptions peintes et estampilles      

    Date: 15.09.2023 / 8h - 10h / Salle: MIS10 01.13

  • Mittelalter

    Prüfungssession / Sommer 2023

     

    Pr. Olivier Richard

    L14.01888 Le corps humain dans l’Occident médiéval

    Date: 05.06.2023 / 15h - 17h / Salle: MIS03 3117

     

    Ch.C. Antony Roch

    L14.01867 La Papauté médiévale. Construction d’une puissance politique et religieuse européenne (Xe-XVe siècles)

    Date: 07.06.2023 / 13h - 15h / Salle: MIS03 3118

     

    Ch.C. Lionel Dorthe

    L14.01870 Cours. Le monde arabe au Moyen Âge (7e-14e s.)

    Date: 07.06.2023 / 13h - 15h / Salle: MIS03 3118

     

    Mme Claudia Moddelmog

    L14.01893 Klöster : Lebensformen und Funktionen

    L14.01803 Das Kaisertum und seine Rituale im Mittelalter 

    Datum:  06.06.2023 Neu 05.06.2023 /  10:15 - 11:45 Uhr / Saal: MIS03 3118

     

    Dr. Robert Schöller

    L14.01897 Methodenkurs I/II: Paläographie und Kodikologie

    Datum: 12.06.2023  / 10:00 -  12:00 Uhr / Saal: MIS04 4122

     

     

    Prüfungssession / Herbst 2023

     

    Pr. Olivier Richard

    L14.01888 Le corps humain dans l’Occident médiéval

    Date: 04.09.2023 / 15h - 17h / Salle: MIS03 3023

     

    Andere Unterrichtseinheiten:

    Bitte erkundigen Sie sich direkt bei der Lehrperson

     

  • Neuzeit

    Prüfungssession / Sommer 2023

     

    Pr. Volker Reinhardt

    L14.01830  Die Geschichte des Papsttums in der Neuzeit

    L14.01823 Kulturgeschichte Frankreichs in der Neuzeit

    Datum: 30.05.2023 / 13:15 - 15:00 Uhr / Saal: MIS03 3117

     

    Pr. Thomas Lau

    L14.01859 «A house divided»: Amerikas Krisen (1815 - 1865)

    L14.01841 «Promoting human happiness»: Die Entstehung der amerikanischen Republik (1754 – 1815)

    Datum: 06.06.2023 / 10:15 - 12:00 Uhr / MIS03 3023

     

    Prüfungssession / Herbst 2023

     

    Pr. Thomas Lau

    Alle Vorlesungen der letzten Semester

    Datum: 05.09.2023 / 10:15 - 12:00 Uhr / Saal: Aud. C

     

     

    Andere Unterrichtseinheiten:

    Bitte erkundigen Sie sich direkt bei der Lehrperson

     

  • Zeitgeschichte

    weitere Informationen auf der Website des Studienbereichs «Zeitgeschichte»

Nota bene: Ohne Anmeldung in MyUnifr können keine Resultate registriert werden. Bitte melden Sie sich fristgerecht für die Veranstaltung und die Prüfung, oder der entsprechenden Arbeit, an. 


 

Schriftliche Arbeiten

Richtlinien zum Verfassen von Arbeiten

Bitte beachten Sie bei all Ihren Arbeiten insbesondere die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis und verwenden Sie niemals fremdes geistiges Eigentum ohne entsprechende Nachweise. Plagiate sind nicht nur unehrlich, sondern geistiger Diebstahl und können rechtliche Folgen nach sich ziehen.

 

Spezifische Informationen der Epochenfächer

Dokumente für die Abgabe der Masterarbeit

siehe Informationen der Fakultät