Call for papers
„Marginalität im Mittelalter: Ausdrucksformen und Deutungen“
16.09.2025
Jeunes Chercheur·euses Médiévistes / 12 et 13 mars 2026 à l'Université de Fribourg
Mehr lesen
10.09.2025
20.09.2025 / Début de la visite 9h45 - Durée de 2h00.
MIS01 Stand d’information, Cour intérieure, A.
Mehr lesen
Glückwünsche
Herzlichen Glückwunsch an unsere MER Anne Huijbers
08.09.2025
Herzlichen Glückwunsch an unsere MER Anne Huijbers, die ein renommiertes Villa I Tatti Fellowship erhalten hat und dieses Jahr am wunderbaren Harvard University Center for Italian Renaissance Studies in…
Mehr lesen
Explora
Von Marathon nach Freiburg
08.09.2025
16:00 Uhr – Dauer 30 min
Miséricorde | MIS04, 1. Stock, Raum 4124
Mehr lesen
Présentation
Les sources valaisannes du Moyen Âge et de l'époque moderne
08.09.2025
Mardi 7 octobre / 13h45-14h45 / Salle MIS 03 3027
Présentation par Denis Reynard (Archives de l’Etat du Valais)
Pour les étudiants MA et/ou ayant terminé le BA en histoire médiévale et moderne
Cursus…
Mehr lesen
VERANSTALTUNG
Freiburger Colloquium 2025: Disability, Armut und Arbeit im Mittelalter
05.09.2025
Das Freiburger Colloquium „Disability, Armut und Arbeit im Mittelalter“ fand Anfang Sept. statt und war ein voller Erfolg mit einem reichhaltigen und interessanten Austausch. Hier finden Sie einige Fotos.
Mehr lesen
Interwiew
Interview mit Prof. Vitus Huber über die Geschichte der Nacht …
11.07.2025
The Bright Side of Darkness
Die Nacht galt lange als Symbol der Gefahr und des Unbekannten. Historiker Vitus Huber zeigt, wie sie in der Vormoderne auch Schutzraum, Inspirationsquelle und Begegnungsraum…
Mehr lesen
ALMA&GEORGES
Des milliers de monnaies romaines sortent de l’ombre
04.07.2025
La Chaire francophone d’histoire de l’Antiquité de l’Université de Fribourg a réuni près de 2000 pièces de monnaies datant de l’époque romaine dans une base de données numérique. Longtemps invisibles,…
Mehr lesen
03.07.2025
Erbffnung im BIBEL +ORIENT Museum, ruelle Laure Dupraz 1,
Wechsel ins Weiterbildungszentrum, rue de Rome 6, Freiburg, Raum 201
Die sieben Discziplinen des IAB behandeln in der Vortragen jeweils ein Objekt…
Mehr lesen