Begabungen fördern, Potentiale entwickeln
Hochbegabte Kinder brauchen keine Unterstützung.
Was ist dran, an dieser Aussage? Und wie steht es wirklich um hochbegabte Kinder? Diesen und anderen Fragen werden wir in dieser Weiterbildung nachgehen.
Rund 2% der Kinder und Jugendlichen sind hochbegabt. Statischtisch gesehen, betrifft dies dieselbe Anzahl an Kinder mit Lernschwierigkeiten.
In der Weiterbildung wollen wir zusammen erkunden, wie ein Unterricht für begabte Schüler*innen aussehen kann, damit Potentiale gesehen und sich entwickeln können.
Wir lernen Integrative Methoden kennen wie «Compacting» und «Enrichment» und versuchen diese in Ihren Unterricht zu integrieren.
Dabei wollen wir uns auch der Rolle der Lehrperson widmen, damit Sie sich kompetent fühlen mit Ihren hochbegabten Schüler·innen.
Objectifs
-
In die Begabungs- und Begabtenförderung einführen
-
Einen Überblick über die Möglichkeiten der Begabungs- und Begabtenförderung erhalten
-
Das gewonnene Wissen im Alltag anwenden können
Public-cible
Enseignant·e (cycle 1), Enseignant·e (cycle 2), Cadre
Essentiels
Date(s) | Nach Vereinbarung |
---|---|
Durée | 3 x 3 Stunden |
Type | Accompagnement d'équipes pédagogiques, Formation interne aux établissements |
Langue | Allemand |
Contact
Service de la formation continue éducation
Email
+41 26 300 68 22