Wertschätzender Umgang mit Vielfalt mittels der T-Box
Lehrpersonen lernen das Thema der Vielfalt im Schulalltag aufzugreifen, mit den Kindern thematisieren und sie für ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede sensibilisieren können. Ebenfalls dazu gehört eine pädagogische und konstruktive Kommunikation mit den Eltern sowie weiteren Bezugspersonen der Kinder. Der Kurs unterstützt die Lehrpersonen, die im Lehrplan aufgeführten Kompetenzen zu fördern und berücksichtigt alle für diese Schulstufe wichtigen entwicklungsorientierten Zugänge. Die T-box als konkretes Handlungsinstrument dient dabei als Referenz. Inklusive Materialien und ein dazugehöriges Handbuch mit konkreten Unterrichtsideen werden vorgestellt.
Objectifs
- Verschiedene Aspekte von Vielfalt beschreiben und reflektieren
- Die Vielfalt der Kinder und ihrer Familien als Ressource für die Lernumgebung nutzen
- Die Gespräche mit Kindern zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden proaktiv und pädagogisch sinnvoll führen und damit eine offene und inklusive Lernatmosphäre schaffen
- Die Gespräche über gesellschaftliche und individuelle Vielfalt mit Eltern und weiteren Bezugspersonen initiieren
Public-cible
Enseignant·e (cycle 1)
Responsables et intervenant·e·s
Intervenant·e·s
Lisa Rotzetter-Raim
Urs Urech
Bibliographie
T-box (Toleranzbox) für Kindergartenstufe
Essentiels
Date(s) | Nach Vereinbarung |
---|---|
Durée | 3 Stunden |
Type | Accompagnement d'équipes pédagogiques, Formation interne aux établissements |
Langue | Allemand |
Contact
Service de la formation continue éducation
Email
+41 26 300 68 22