Escape-Spiele im Unterricht

Sie erleben aktiv, wie im Team durch kritisches und kreatives Denken eine Abfolge herausfordernder Rätsel und Aufgaben nach dem Room-Escape-Prinzip gelöst werden. Sie erhalten Hintergrundwissen zum Aufbau solcher Spiele. Unter Anleitung entwerfen Sie danach Ihr eigenes Escape-Box-Spiel zu einem Unterrichtsthema Ihrer Wahl. Oder Sie erweitern Ihr Rätselrepertoire durch weitere knifflige Escape-Spiele.

Objectifs

  • Den Aufbau und die Struktur von Escape-Spielen kennenlernen
  • Wissen, wie Lehrpersonen allein, im Team oder gemeinsam mit der Klasse ein ganzes Escape-Spiel herstellen und leiten können
  • Rätsel-, Knobel- und Querdenkeraufgaben nach dem Escape-Prinzip für den eigenen Unterricht entwickeln
  • Unterschiedlichste, praxisnahe Rätselideen erhalten und entwickeln

Public-cible

Enseignant·e (cycle 1), Enseignant·e (cycle 2), Enseignant·e Secondaire I, Enseignant·e Ecole de maturité

Responsables et intervenant·e·s

Intervenant·e·s

Jacqueline Germann

Matériel

Laptop, Lehrmittel/Unterlagen zum Unterrichtsthema, zu dem die TN selber ein Escape-Game entwerfen möchten.

Essentiels

Date(s)

Nach Vereinbarung

Durée

Zwei Kursteile: 1 × 6 Stunden und 1 × 3 Stunden

Type Accompagnement d'équipes pédagogiques, Formation interne aux établissements
Langue Allemand

Contact

Service de la formation continue éducation
 Email