Input und Austausch zum Lbf 3/4H

Lbf 3/4H als Unterstützung statt Belastung! Möchten Sie erfahren, wie andere Lehrpersonen damit umgehen?  

Der Kurs ist ein Austauschtreffen mit erfahrenen Lehrpersonen zum Umgang mit dem Instrument «Lernen begleiten und fördern (Lbf) 3/4H. Inputs und Diskussionen zu Themen wie: Kompetenzen und Förderschwerpunkte auswählen – der Einsatz des Dokuments im Beurteilungsgespräch – Beurteilung im Jahresverlauf: Zeitpunkt der Vorbereitung, Beurteilungsgespräche…

Falls Sie technische Fragen haben, schauen Sie sich bitte vor dem Austausch die «Capsules» unter dem Themenbereich Lbf in Friportal an

Objectifs

  • Sicherheit in der Anwendung und im Umgang mit Lbf 3/4H gewinnen
  • Einblick in mögliche Anwendungspraktiken erhalten
  • Möglichkeit erhalten um eigene Fragen zu klären

Public-cible

Enseignant·e (cycle 1)

Responsables et intervenant·e·s

Intervenant·e·s

  • Dach Karin
  • Bächler Véronique
  • Schneider Claudia

Dates et lieux

Période Lieu
27.11.2025 de 16:30 à 18:00 Aula PS Tafers

Matériel

Laptop mit aktueller Version Lbf 3/4H, persönliches Schreibmaterial

Bibliographie

Dokument des DOA FR «Lernen begleiten und fördern (Lbf)» Kompetenzorientierte Beurteilung in der 3/4H

Essentiels

Délai d'inscription 27.11.2025
Date(s)

27. November 2025

Durée

1 x 1.5 Stunden

Type Cours annuel
Langue Allemand
Format Présentiel

Lieu(x)

Aula PS Tafers

Contact

Weiterbildungsstelle Schule
 Email
 +41 26 300 68 23