Entdecken Sie das Potential von essbaren Wildpflanzen in Ihrer Alltagsküche

Sie erhalten einen Einblick in die Geschichte der einheimischen, essbaren Wildpflanzen und erfahren dabei, welches Potential in ihnen steckt, weshalb und wie sie unsere Küche aufwerten können.
Anhand des Vorwissen der Kursteilnehmenden streifen wir kurz über diverse vor Ort wachsenden Pflanzen. Drei dieser einheimischen essbaren Wildpflanzen, lernen Sie sicher zu bestimmen sowie anhand einfacher Rezepte vor Ort in leckere Naschereien umzuwandeln. Diese werden während einer abschliessenden Fragerunde genossen.

Objectifs

  • Sie lernen drei einheimische Wildpflanzen kennen.
  • Sie können diese Wildpflanzen nach botanischen Kenntnissen sicher bestimmen.
  • Sie können diese Kenntnisse praktisch anwenden.
  • Sie können diese 3 Pflanzen anhand eines einfachen Rezepts im Wald verarbeiten.
  • Sie kennen den bevorzugten Standort dieser drei Pflanzen.

Public-cible

Enseignant·e (cycle 1), Enseignant·e (cycle 2), Enseignant·e Ecole de maturité, Enseignant·e Secondaire I, Cadre

Responsables et intervenant·e·s

Intervenant·e·s

  • Landolt Ruth
  • Balsiger von Gunten Kathrine

Dates et lieux

Période Lieu
23.05.2026 de 08:30 à 12:00 Ort im Kanton, abgestimmt auf die Hauptgruppe der Teilnehmenden

Matériel

Notizmaterial, dem Wetter entsprechende Kleidung und Schuhwerk

Bibliographie

Dr. Markus Strauss, Unterlagen zum Coach für essbare Wildpflanzen

Fr. Dr. Patricia Purker, Unterlagen der Heilpflanzenakademie zur Kräuterpädagogik

Essentiels

Délai d'inscription 23.05.2026
Date(s)

23. Mai 2026

Durée

1 Halbtag

Type Cours annuel
Langue Allemand
Format Présentiel

Lieu(x)

Ort im Kanton, abgestimmt auf die Hauptgruppe der Teilnehmenden

Contact

Weiterbildungsstelle Schule
 Email
 +41 26 300 68 23