«Herz und Hirn erreichen!»
Schwierige Gespräche mit Eltern, Schülerinnen und Schülern meistern.
Entwicklungspsychologische Überlegungen dienen als Basis, um gelingende Gespräche mit Kindern und Jugendlichen zu planen und durchzuführen. Ebenso wird im Kurs der professionelle Umgang mit heiklen Themen und schwierigen Situationen reflektiert, parallel zur konkreten Arbeit an den verschiedenen Formen der Gesprächsführung. Eigene Fallbeispiele und Fragen sind willkommen.
Objectifs
Sie lernen wirksame Methoden der Gesprächsführung kennen, um…
- Zugänge zu Menschen zu finden, die sich im Gespräch verschliessen.
- Widerstände überwinden zu können.
- handfeste Abschlüsse zu sichern.
Public-cible
Enseignant·e (cycle 1), Enseignant·e (cycle 2), Enseignant·e Secondaire I, Travailleur·euse social·e, Cadre
Responsables et intervenant·e·s
Intervenant·e·s
- Maschke Judith
Dates et lieux
Période | Lieu |
---|---|
02.02.2026 de 08:30 à 16:00 | UNIFR, Rue Morat |
Matériel
Persönliches Schreibmaterial
Essentiels
Délai d'inscription | 02.02.2026 |
---|---|
Date(s) | 02. Februar 2026 |
Durée | 1 Tag |
Type | Cours annuel |
Langue | Allemand |
Format | Présentiel |
Lieu(x)
UNIFR, Rue MoratContact
Weiterbildungsstelle Schule
Email
+41 26 300 68 23