Bewegte Geschichten – die Lese- und Schreibförderung mit Motivationsschub

«Bewegte Geschichten» ermöglichen einen Zugang zum Lesen und Schreiben, der innerlich und äusserlich erleben lässt. Die auf die Geschichten abgestimmten Erlebnis- und Konzentrationsübungen verstärken den Inhalt. Das passende Lesetagebuch motiviert zum Schreiben.
Vom Erlebten zum Auftritt: Das Lesen, Vorlesen und Übungen anleiten wird trainiert. Die Herausforderung, mit einer eingeübten «bewegten Geschichte» vor jüngeren Kindern aufzutreten, motiviert.
Zur förderorientierten Beurteilung gemäss LP21  werden geschichten- und lehrmittelspezifische Unterlagen eingesetzt.

Sie erleben Kinder- und Jugendliteratur mit den passenden Bewegungsübungen, die praxisnah durchgeführt werden. Sie können "bewegte Geschichten" situativ im integrativen Förderbereich, in Gruppen und ganzen Klassen anwenden, als Einführung in eine Buchlektüre oder als Semesterprojekt durchführen. Jede Geschichte ist begleitet von Konzentrations-, Erlebnis-, Lese- und Auftrittsübungen, welche auf die Inhalte der Texte abgestimmt sind. Sie lernen das online-Lehrmittel mit all seinen vielfältigen Möglichkeiten kennen. Sie bereiten eine Unterrichtsequenz für Ihren Unterricht vor, um das Erlebte in Ihrer Schule direkt umzusetzen.

Eine Lese- und Schreibförderung mit Motivationsschub.

Objectifs

  • Sie kennen das Lehrmittel «bewegte Geschichten» und können die Inhalte in ihrer Klasse anwenden.
  • Sie kennen den Ablauf und die Möglichkeiten des gesamten Programms und können das Projekt in Ihrer Schule durchführen.
  • Sozial-, Selbst- und Auftrittskompetenzen können Sie durch Erlebnis-, Konzentrations- und Auftrittsübungen gezielt fördern.

Public-cible

Enseignant·e (cycle 2), Enseignant·e (cycle 3)

Responsables et intervenants

Intervenant(s)

  • Pfirter Reto

Dates et lieux

Période Lieu
29.11.2025 de 09:00 à 17:00 UNIFR, Rue Morat

Matériel

Laptop

Bibliographie

Online Lehrmittel «bewegte Geschichten», bestellbar unter bewegte-geschichten.ch

 

Essentiels

Délai d'inscription 29.11.2025
Date(s)

29. November 2025

Durée

1 Tag

Type Cours annuel
Langue Allemand
Format Présentiel

Lieu(x)

UNIFR, Rue Morat

Contact

Weiterbildungsstelle Schule
 Email
 +41 26 300 68 23