Bewegen an Geräten : Atelier mit konkreten Umsetzungsbeispielen für den Zyklus 1

Wie kann ich herausfordernde Bewegungssituationen schaffen, die meine Schülerinnen und Schüler in ihrem Lernprozess unterstützen?

Wie hole ich meine Schülerinnen und Schüler auf ihrem Lernstand ab und erreiche einen Kompetenzaufbau durch kindgerechte Aufgabenstellungen ?

Der Bereich «Bewegen an Geräten» nimmt eine wichtige Rolle ein im Kompetenzaufbau gemäss LP21. Die Schülerinnen und Schüler machen Erfahrungen mit ihrem eigenen Körper und entdecken neue Bewegungsformen. Zudem müssen sie Mut beweisen, anderen Schülerinnen und Schülern helfen und mit ihnen zusammenarbeiten. Sie werden in diesem Kurs erfahren, wie man all diese Aspekte in einen attraktiven Unterricht integrieren kann. Dabei werden sie konkrete Beispiele erleben, wobei es darum gehen wird, den Lernprozess individuell zu gestalten und zu fördern.

Objectifs

  • Wie kann ich herausfordernde Bewegungssituationen schaffen, die meine Schülerinnen und Schülern in ihrem Lernprozess unterstützen?
  • Wie hole ich meine Schülerinnen und Schülern auf ihrem Lernstand ab und erreiche einen Kompetenzaufbau durch kindgerechte Aufgabenstellungen ?

Public-cible

Enseignant·e (cycle 1)

Responsables et intervenant·e·s

Intervenant·e·s

  • Gabi Sabine

Dates et lieux

Période Lieu
29.10.2025 de 13:30 à 16:00 UNIFR, Rue Morat

Matériel

Sportbekleidung

Essentiels

Délai d'inscription 29.10.2025
Date(s)

29. Oktober 2025

Durée

1 Halbtag

Type Cours annuel
Langue Allemand
Format Présentiel

Lieu(x)

UNIFR, Rue Morat

Contact

Weiterbildungsstelle Schule
 Email
 +41 26 300 68 23