Die Ideenreichen – kreative Spielideen zu den Sprachstarken 2-6 ( Zyklus 1 und 2 )
In diesem Kurs werden Sie passend zum Deutschlehrmittel «Die Sprachstarken 2-6» kreative Spielideen aus dem theaterpädagogischen Begleitband «Die Ideenreichen» kennenlernen. Zu exemplarisch ausgewählten Themen der Sprachstarken werden Sie die Spielimpulse selbst praktisch handelnd ausprobieren und so ein breites Ideenrepertoire aufbauen, das direkt im eigenen Deutschunterricht eingesetzt werden kann. Die Inhalte des Deutschunterrichts werden mit der ästhetischen und kulturellen Bildung verknüpft, wodurch kreativ spielerische Zugänge für alle Schülerinnen und Schülern geschafft werden können. Durch die kreativen Spielideen kann die Sprache über alle Sinne, über Bewegung und gemeinsames Handeln ganzheitlich erforscht, entdeckt und bespielt werden. Besonderes Augenmerk liegt auf der Mündlichkeit, es werden aber auch kreative Zugänge für Schreibanlässe und die Leseförderung geboten.
Objectifs
- Theaterpädagogische Spielimpulse der «Ideenreichen» selbst ausprobieren und sie im Deutschunterricht direkt anwenden.
Public-cible
Enseignant·e (cycle 1), Enseignant·e (cycle 2)
Responsables et intervenants
Intervenant(s)
- Brülhart Corbat Kathrin
Dates et lieux
Période | Lieu |
---|---|
26.11.2025 de 14:00 à 17:00 | UNIFR, Rue Morat 24-36 |
10.12.2025 de 14:00 à 17:00 | UNIFR, Rue Morat 24-36 |
Bibliographie
«Ideenreiche» Begleithefte, Zentrum Theaterpädagogik PH Luzern Die Begleithefte «Die Ideenreichen» zum Lehrmittel «Die Sprachstarken» Bände zwei bis neun eröffnen neue Möglichkeitsräume, in denen die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrperson angeregt werden, sich kreativ spielend mit den Inhalten der «Sprachstarken» auseinanderzusetzen. Das ergänzende Begleitheft ist Ideenpool und Inspirationsplattform für einen bewegten und ganzheitlichen Unterricht. Die Spielformen, Übungen und Unterrichtsideen wurden von Theaterpädagoginnen des Zentrums Theaterpädagogik der Pädagogischen Hochschule Luzern entwickelt und zusammengestellt.
Essentiels
Délai d'inscription | 26.11.2025 |
---|---|
Date(s) | 26. November und 10. Dezember 2025 |
Durée | 2 Halbtage |
Type | Cours annuel |
Langue | Allemand |
Format | Présentiel |
Lieu(x)
UNIFR, Rue Morat 24-36Contact
Weiterbildungsstelle Schule
Email
+41 26 300 68 23