Einstiegskurs DaZ
Verbindliche Weiterbildung für neu einsteigende DaZ-Lehrpersonen.
Der Einstiegskurs für Lehrpersonen, die neu DaZ unterrichten, besteht aus drei Teilen. Ein Teil ist der selbstständigen Erarbeitung von Inhalten (Digipad) zur Profilanalyse und dem Förderplan gewidmet. Beim ersten Treffen wird der Fokus auf die Profilanalyse und den Zweitspracherwerb gelegt. Beim zweiten Treffen wird auf die Förderung des Spracherwerbs sowie des Wortschatzerwerbs eingegangen. Der gesamte Kurs erfolgt entlang theoretischer Erkenntnisse, die auch in ihrer praktischen Umsetzung gezeigt werden.
Objectifs
- Sie erhalten das nötige Wissen und Können, damit Sie förderorientierten DaZ-Unterricht anbieten können.
- Sie kennen die kantonalen Richtlinien und wissen, wo Sie Informationen in Bezug auf den DaZ-Unterricht finden können.
- Sie kennen den Förderkreislauf DaZ.
- Sie können eine Profilanalyse durchführen.
- Sie können einen Förderplan/Lernbericht schreiben.
- Sie kennen Möglichkeiten der Zusammenarbeit.
- Sie erhalten Anregungen für eine abwechslungsreiche und effektive Wortschatzarbeit.
- Sie haben Grundkenntnisse zum Zweitspracherwerb.
Public-cible
Enseignant·e (cycle 1), Enseignant·e (cycle 2), Enseignant·e (cycle 3)
Responsables et intervenants
Intervenant(s)
- Mülhauser Piller Linda
- Schwab Affolter Ariane
- Bracher Alice
- Gasser Linda
Dates et lieux
Période | Lieu |
---|---|
10.09.2025 de 13:30 à 16:30 | UNIFR, Rue Morat |
29.10.2025 de 13:30 à 16:30 | UNIFR, Rue Morat |
Matériel
Buch «Diagnostik & Förderung leicht gemacht»
Essentiels
Délai d'inscription | 10.09.2025 |
---|---|
Date(s) | 10. September und 29. Oktober 2025 |
Durée | 2 Halbtage |
Type | Cours annuel |
Langue | Allemand |
Format | Présentiel |
Lieu(x)
UNIFR, Rue MoratContact
Weiterbildungsstelle Schule
Email
+41 26 300 68 23