Einstieg, Story und Dramaturgie im kompetenzorientierten Geschichtsunterricht
Welche Fragen verhandeln wir im Geschichtsunterricht? Wie gelingt ein packender Einstieg, und welche Geschichte erzählen wir auf welche Weise?
Anhand von fachlichen und fachdidaktischen Anregungen und Praxisbeispielen zu unterschiedlichen Themen des Geschichtsunterrichts erhalten Sie Ideen und Materialien für Dramaturgie, Storytelling, Einstiegs- und Ausklangsphasen im kompetenzorientierten Geschichtsunterricht.
Objectifs
- Sie können den Unterricht dramaturgisch planen und durchführen.
- Sie können die vier Handlungsaspekte im eigenen Unterricht bewusst einsetzen und den Lebensweltbezug für die Schülerinnen und Schülern herstellen.
- Sie können Einstiegs- und Ausklangsphasen sinnvoll planen und wirksam umsetzen.
- Sie können den Unterricht so planen und durchführen, dass der Aufbau von narrativen Kompetenzen bei Schülerinnen und Schülern begünstigt wird.
Public-cible
Enseignant·e (cycle 3)
Responsables et intervenants
Intervenant(s)
- Oberholzer Frédéric
Dates et lieux
Période | Lieu |
---|---|
05.11.2025 de 17:30 à 19:30 | OS Tafers, Galerie Ost |
Bibliographie
Brooke, Timothy. (2009). Vermeers Hut. Tiamat.
Essentiels
Délai d'inscription | 05.11.2025 |
---|---|
Date(s) | 05. November 2025 |
Durée | 1 x 2 Std. |
Type | Cours annuel |
Langue | Allemand |
Format | Présentiel |
Lieu(x)
OS Tafers, Galerie OstContact
Weiterbildungsstelle Schule
Email
+41 26 300 68 23