Die Sense – ein Fluss und seine Anwohner: Interaktion Mensch-Raum
Kaum ein anderer Fluss weist ein derart unberührtes natürliches Flussbett auf wie die Sense, die ab dem Zollhaus die kalte und die warme Sense in sich vereint. Wir folgen dem Lauf dieses faszinierenden Alpenflusses nordwärts und entdecken das Zusammenspiel von Mensch und Fluss über die Jahrhunderte und bis in die Gegenwart – Geographie direkt vor der Haustüre!
Im Rahmen dieser Tagesexkursion erarbeiten und erlaufen wir das geographische Potential der Sense: Währenddem die warme Sense die Versuche der Bändigung widerspiegelt, mäandriert die Sense ab dem Zollhaus in einem weiten natürlichen Flussbett und zeigt sich schier unberührt. Und dennoch ist und war sie seit jeher so zentral für das Leben ihrer Anwohner: Wir entdecken direkt entlang dieses faszinierenden Alpenflusses das Zusammenspiel und die gegenseitige Prägung von Mensch und Naturraum. Unsere Wanderung geht zunächst bis zur Guggersbachbrücke, von dort aus fahren wir mit dem Postauto bis zur Schwarzwasserbrücke, wo wir unsere Wanderung bis Flamatt fortsetzen.
Objectifs
- Sie lernen die neuesten geographie-didaktischen Konzeptionen (Basiskonzepte, usw.) direkt vor Ort und in Anwendung kennen.
- Sie erhalten das Rüstzeug, um mit Ihren Lernenden direkt vor Ort die geographischen Inhalte entlang der Sense erarbeiten zu können.
Public-cible
Enseignant·e (cycle 2), Enseignant·e Secondaire II, Enseignant·e (cycle 3)
Responsables et intervenants
Intervenant(s)
- Stössel Sabine
Dates et lieux
Période | Lieu |
---|---|
30.05.2026 de 08:30 à 12:30 | Treffpunkt bei der Talstation der Kaisereggbahnen |
30.05.2026 de 13:00 à 16:00 | Treffpunkt bei der Talstation der Kaisereggbahnen |
Matériel
Gute Kleidung (Wanderschuhe, Regenjacke), Schreibzeug, Handy. Es wird kostenlos ein Kursdossier abgegeben.
Bibliographie
Das Senseland, Bertschy & Roggo, 2003
Geographie unterrichten lernen: die Didaktik der Geographie, Reinfried & Haubrich, 2015
Essentiels
Délai d'inscription | 30.05.2026 |
---|---|
Date(s) | 30. Mai 2026 |
Durée | 1 Tag |
Type | Cours annuel |
Langue | Allemand |
Format | Présentiel |
Lieu(x)
Treffpunkt bei der Talstation der KaisereggbahnenContact
Weiterbildungsstelle Schule
Email
+41 26 300 68 23