Xperimente³ – Ein Science Lab für Lehrpersonen des Fachs Natur & Technik
Der Natur- und Technikunterricht lebt vom entdeckenden Lernen und gemeinsamen Experimentieren. Der Lehrplan 21 bietet zahlreiche Themenbereiche, die sich besonders für praktische Versuche eignen. Diese Weiterbildung richtet sich an Lehrpersonen, die ihre Experimentierkompetenzen vertiefen oder ihr Repertoire mit frischen Ideen für den Unterricht erweitern möchten.
Im Mittelpunkt dieser Weiterbildung stehen inspirierende Schlüsselexperimente, die den Unterricht bereichern und die Neugier der Lernenden wecken. Ob bewährte Versuche mit neuen Ansätzen oder kreative Experimente zu aktuellen Themen – Sie lernen, Materialien optimal zu nutzen und Versuche didaktisch sinnvoll aufzubereiten. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen und die Reflexion ermöglichen neue Perspektiven für einen lebendigen und schüler·innennahen Unterricht.
Objectifs
- Sie erweitern Ihr Experimente-Repertoire mit LP21-konformen Experimenten.
- Sie erwerben Strategien zur Anpassung von Experimenten an verschiedene Niveaus und Zielgruppen.
- Sie vertiefen Ihre Experimentierfertigkeiten.
Public-cible
Enseignant·e Secondaire I
Responsables et intervenant·e·s
Intervenant·e·s
- Lüscher Marianne
Dates et lieux
| Période | Lieu |
|---|---|
| 28.10.2025 de 17:00 à 20:00 | OS Kerzers, Schulhausstr. 11_Raum: Spezialtrakt, Naturlehrzimmer (im 1. Stock) |
Matériel
Experimentierfreudigkeit
Essentiels
| Délai d'inscription | 28.10.2025 |
|---|---|
| Date(s) | 28. Oktober 2025 |
| Durée | 1 x 3 Std. |
| Frais | Den Kursleitenden sind vor Ort CHF 10 für bereitgestelltes Material zu zahlen. |
| Type | Cours annuel |
| Langue | Allemand |
| Format | Présentiel |
Lieu(x)
OS Kerzers, Schulhausstr. 11_Raum: Spezialtrakt, Naturlehrzimmer (im 1. Stock)Contact
Weiterbildungsstelle Schule
Email
+41 26 300 68 23
