Naturwissenschaftlich praktisches Arbeiten begleiten und bewerten
Wie können Sie naturwissenschaftlich praktisches Arbeiten im Unterricht planen, durchführen, begleiten und beurteilen?
Der Kurs gibt Ihnen Werkzeuge an die Hand, um kompetenzorientierte Lerngelegenheiten zum Experimentieren, Beobachten, Messen und Entwickeln zu gestalten. Sie erweitern den Experimentierzyklus, wenden diesen praxisnah an und reflektieren Ihre Erfahrungen. Adaptierbare Raster zur Planung, Durchführung und Beurteilung erleichtern Ihnen die Umsetzung im eigenen Unterricht.
Objectifs
- Sie lernen den Experimentierzyklus sowie Erweiterungen kennen und praktisch umzusetzen.
- Sie erarbeiten und erproben Planungs-, Durchführungs- und Beurteilungsraster für den Unterricht.
- Sie entwickeln eigene Lerngelegenheiten und testen diese in Ihrer Klasse.
- Sie tauschen sich in einer professionellen Lerngemeinschaft aus und reflektieren Ihre Erfahrungen.
Public-cible
Enseignant·e (cycle 2), Enseignant·e (cycle 3)
Responsables et intervenants
Intervenant(s)
- Lüscher Marianne
- Hild Pitt
Dates et lieux
Période | Lieu |
---|---|
24.09.2025 de 14:00 à 17:30 | |
12.11.2025 de 14:00 à 16:00 | Online |
29.04.2026 de 14:00 à 17:30 |
Collaboration
Dieser Kurs wird in Zusammenarbeit mit der PH Bern und der PH Luzern durchgeführt, sodass Sie von einem kantonsübergreifenden, professionellen Austausch profitieren können.
Essentiels
Délai d'inscription | 24.09.2025 |
---|---|
Date(s) | Von 24. September 2025 bis 29. April 2026 |
Durée | 3 Halbtage |
Type | Cours annuel |
Langue | Allemand |
Format | Hybride |
Contact
Weiterbildungsstelle Schule
Email
+41 26 300 68 23