KI flüstern: Mit Prompt Engineering mehr aus Chatbots wie ChatGPT, Mistral, Copilot ...
Sie unterrichten im Zyklus 1, 2 oder 3 und möchten KI-Tools gezielt für die Unterrichtsvorbereitung, -nachbereitung oder als Assistenten nutzen? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie durch geschicktes Prompt Engineering präzise Ergebnisse aus ChatGPT und Co. herausholen. Vertiefen Sie Ihre didaktischen und fachwissenschaftlichen Kompetenzen für den zeitgemäßen Unterricht – ganz ohne Programmierkenntnisse.
Der Kurs führt Sie zunächst in die Grundlagen generativer KI-Systeme ein und zeigt deren Potenzial für den Bildungsbereich. Sie lernen verschiedene Prompt-Engineering-Techniken kennen und wie diese mit der Funktionsweise von Large Language Models zusammenhängen.
Im praktischen Teil erarbeiten Sie präzise, auf Ihre Unterrichtsbedürfnisse zugeschnittene Prompts und üben, die Qualität der KI-generierten Inhalte durch gezielte Anpassungen zu verbessern. Sie entwickeln eigene didaktische Szenarien für Ihren Unterricht im entsprechenden Zyklus.
Zum Abschluss erstellen wir gemeinsam eine Sammlung bewährter Praktiken für den KI-Einsatz im Unterricht. Sie gewinnen ein fundiertes Verständnis, wie KI als pädagogisches Werkzeug zur Individualisierung und Optimierung von Lernprozessen eingesetzt werden kann.
Objectifs
- Sie können die Grundprinzipien von Prompt Engineering erklären und verstehen, wie diese mit der Funktionsweise von Large Language Models zusammenhängen.
- Sie sind in der Lage, präzise und zielgerichtete Prompts zu formulieren, die auf Ihre spezifischen Unterrichtsbedürfnisse zugeschnitten sind.
- Sie können KI-generierte Inhalte kritisch bewerten und wissen, wie Sie die Qualität der Outputs durch gezielte Promptanpassungen verbessern.
- Sie entwickeln eigene didaktische Szenarien, in denen Prompt Engineering sinnvoll in Ihren Unterricht integriert werden kann, passend zu Ihrer Stufe (Zyklus 1, 2 oder 3).
Public-cible
Enseignant·e (cycle 1), Enseignant·e (cycle 2), Enseignant·e Ecole de maturité, Enseignant·e Secondaire I
Responsables et intervenant·e·s
Intervenant·e·s
- Rimensberger Timon
Dates et lieux
Période | Lieu |
---|---|
08.10.2025 de 13:30 à 14:15 | UNIFR, Rue Morat |
Bibliographie
Remarques
Online-Selbstlernkurs im Rahmen von 2-3 Stunden mit oder ohne 45 minütige Einführung vor Ort
Essentiels
Délai d'inscription | 08.10.2025 |
---|---|
Date(s) | 08. Oktober 2025 |
Durée | 1 x 45 min 1 x 2-3 Std. |
Type | Cours annuel |
Langue | Allemand |
Format | Hybride |
Lieu(x)
UNIFR, Rue MoratContact
Weiterbildungsstelle Schule
Email
+41 26 300 68 23