Herausforderung Social Media
Social Media prägt den Alltag der Jugendlichen, fasziniert und bringt viele Herausforderungen mit sich. Die Anziehungskraft der Plattformen birgt auch Risiken, welche durch bewussten Umgang reduziert werden können. Zudem ist Social Media der Ort, an welchem Meinungen gebildet werden, und zugleich Hauptinformationsquelle der Jugendlichen. Ein bewusster Umgang mit Social Media ist somit ein wichtiger Teil der Medienbildung.
Im Kurs erhalten Sie einen Überblick über Social Media und deren Funktionsweise. Social Media ist gerade bei Jugendlichen allgegenwärtig und macht einen wichtigen Teil ihres Medienalltags aus. Wir werden die Mediennutzung beleuchten, Herausforderungen im Umgang mit Social Media benennen und mögliche Handlungsfelder für den Unterricht ableiten. Die immense Anziehungskraft, welche von Social Media ausgeht, ist für Erwachsene nicht immer nachvollziehbar. Der Kurs fördert besseres Verständnis in Bezug auf die Social Media-Nutzung der Jugendlichen.
Objectifs
- Social Media und deren Funktionsweise besser verstehen
- Herausforderungen und Gefahren von Social Media erkennen
- Schülerinnen und Schüler bei der Nutzung von Social Media begleiten und stärken
Public-cible
Enseignant·e (cycle 2), Enseignant·e (cycle 3), Travailleur·euse social·e
Responsables et intervenants
Intervenant(s)
- Füllemann Michael
Dates et lieux
Période | Lieu |
---|---|
05.11.2025 de 13:30 à 17:00 | UNIFR, Rue Morat |
Matériel
Eigenes Arbeitsgerät mitnehmen
Essentiels
Délai d'inscription | 05.11.2025 |
---|---|
Date(s) | 05. November 2025 |
Durée | 1 x Halbtag |
Type | Cours annuel |
Langue | Allemand |
Format | Présentiel |
Lieu(x)
UNIFR, Rue MoratContact
Weiterbildungsstelle Schule
Email
+41 26 300 68 23