Gerechtes Dorf und Erdbeeren im Winter? Schüler·innenpartizipative BNE rund um unsere Schule

Brauchen Sie eine konkrete Idee für BNE in Ihrem Unterricht? Möchten Sie eine Methode kennenlernen, die authentisches Lernen fördert?

Der Kurs macht Sie mit Unterrichtsmaterial vertraut, das zum Thema BNE an ausserschulischen Lernorten in Zusammenarbeit mit éducation 21 erarbeitet wurde. Sie adaptieren das Material für Ihre Bedürfnisse und erarbeiten direkt umsetzbare Unterrichtsprojekte. Sie führen ein Unterrichtsprojekt durch und haben die Möglichkeit, dafür Begleitung in Anspruch zu nehmen. Der Schwerpunkt liegt auf der Arbeit ausserhalb der Schule, legt explizit Wert auf Schülerinnen- und Schülerpartizipation und schult den Umgang mit dem Ungewissen. Üben Sie, den Lernenden den Lead in der Ausgestaltung ihres Lernprozesses zu geben und ihnen so zu helfen, den Herausforderungen der Zukunft begegnen zu können.

Objectifs

Sie kennen das Unterrichtsmaterial zu BNE und können es für Ihre Bedürfnisse nutzen.

Sie können ein schülerinnen- und schülerpartizipatives BNE-Unterrichtsprojekt mit ungewissem Resultat konzipieren und begleiten.

Sie können Ihren Weiterbildungsbedarf als Lehrperson für BNE identifizieren. 

Public-cible

Enseignant·e (cycle 1), Enseignant·e (cycle 2), Enseignant·e (cycle 3)

Responsables et intervenants

Intervenant(s)

  • Holdener Karin
  • Küttel Anja

Dates et lieux

Période Lieu
26.11.2025 de 16:30 à 19:30 UNIFR, Rue Morat
10.06.2026 de 16:30 à 19:30 UNIFR, Rue Morat

Essentiels

Délai d'inscription 26.11.2025
Date(s)

26. November 2025

10. Juni 2026

Durée

2 x 3 Stunden; individueller Unterrichtsaufwand

Type Cours annuel
Langue Allemand
Format Présentiel

Lieu(x)

UNIFR, Rue Morat

Contact

Weiterbildungsstelle Schule
 Email
 +41 26 300 68 23