Escape-Spiele im Unterricht
Verwandeln Sie Ihr Unterrichtszimmer in einen Escape-Raum!
Sie erleben aktiv, wie im Team durch kritisches und kreatives Denken Abfolgen herausfordernder Rätsel und Aufgaben nach dem Room-Escape-Prinzip gelöst werden können. Sie erhalten Hintergrundwissen zum Aufbau solcher Spiele. Sie entwerfen danach Ihre eigenen Escape-Rätselspuren zu einem Unterrichtsthema Ihrer Wahl oder Sie erweitern Ihr Rätselrepertoire durch weitere knifflige Escape-Spiele.
Objectifs
- Den Aufbau und die Struktur von Escape-Spielen kennenlernen
- Wissen, wie Lehrpersonen allein, im Team oder gemeinsam mit der Klasse ein ganzes Escape-Spiel herstellen und leiten können
- Rätsel-, Knobel- und Querdenkeraufgaben nach dem Escape-Prinzip für den eigenen Unterricht entwickeln.
- Unterschiedlichste, praxisnahe Rätselideen erhalten und entwickeln
Public-cible
Enseignant·e (cycle 1), Enseignant·e (cycle 2), Enseignant·e Secondaire II, Enseignant·e (cycle 3)
Responsables et intervenants
Intervenant(s)
- Germann Jacqueline
Dates et lieux
Période | Lieu |
---|---|
20.03.2026 de 18:15 à 21:15 | UNIFR, Rue Morat |
21.03.2026 de 09:00 à 12:30 | UNIFR, Rue Morat |
21.03.2026 de 13:30 à 16:30 | UNIFR, Rue Morat |
Matériel
Lesebrille, wer eine benötigt : )) Wer möchte, kann am zweiten Kurstag einen Laptop zur Spielentwicklung mitnehmen.
Diverses Material (EscapeBox, Schlösser, Kryptex, Knobelboxen, usw.) kann direkt am Kurstag gekauft und mitgenommen werden. Bezahlung mit Rechnung / TWINT / bar.
Essentiels
Délai d'inscription | 20.03.2026 |
---|---|
Date(s) | 20. und 21. März 2026 |
Durée | 1 x 3 Stunden, 1 x Tag |
Frais | Dem Kursleitenden sind CHF 5 für Material vor Ort zu bezahlen. |
Type | Cours annuel |
Langue | Allemand |
Format | Présentiel |
Lieu(x)
UNIFR, Rue MoratContact
Weiterbildungsstelle Schule
Email
+41 26 300 68 23