offene Werkstätten BG - Neues ausprobieren - Fachkompetenzen vertiefen – Fachdidaktische Kompetenzen festigen
Individuelles Vertiefen eigener Gestaltungstechniken, testen und entwickeln von BG-Projekten, ungezwungener Austausch mit Kolleginnen und Kollegen mit fachkundiger Begleitung
Die Werkstätten stehen offen - Sie melden sich einmal für die Teilnahme an und können nach Bedarf und ohne weitere Voranmeldung mit Ihren Fragen und Projekten an den angebotenen Terminen teilnehmen. Sie erhalten fachkundige Beratung, kurze Lehrgänge zu Techniken, Werkzeugen und Materialien, können an Ihren eigenen Unterrichtsprojekten arbeiten oder Unterstützung bei der Aufbereitung für den Unterricht erhalten. Ausserdem bieten sich hier Möglichkeiten, sich ungezwungen mit Kolleginnen und Kollegen über interessante Projekte und Unterrichtsideen auszutauschen.
Objectifs
- Verschiedene Gestaltungstechniken für den Unterricht im BG nach eigenen Schwerpunkten und Bedürfnissen kennenlernen und ausprobieren
- Geeignete Techniken, Materialien und Werkzeuge für den BG-Unterricht kennen und anwenden
- Verschiedene Gestaltungstechniken prozessorientiert und stufengerecht für Unterrichtsprojekte bewerten und einsetzen können
Public-cible
Enseignant·e (cycle 1), Enseignant·e (cycle 2), Enseignant·e Secondaire II, Enseignant·e (cycle 3)
Dates et lieux
Période | Lieu |
---|---|
02.04.2026 de 17:30 à 19:30 | UNIFR, Rue Morat 24 |
Essentiels
Délai d'inscription | 02.04.2026 |
---|---|
Date(s) | 02. April 2026 |
Durée | 2 Stunden |
Type | Séminaire / Cours |
Langue | Allemand |
Format | Présentiel |
Lieu(x)
UNIFR, Rue Morat 24Contact
Weiterbildungsstelle Schule
Email
+41 26 300 68 23