Fachreferat : LGBTIQ an der Schule
Was bedeutet LGBTIQ? Was bedeutet Non-Binarität?
Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität sind wichtige Themen für die Bildung einer eigenen Identität im Jugendalter. Gleichzeitig sind in unserer Gesellschaft viele LGBTIQ-Personen mit Vorurteilen und Diskriminierung konfrontiert.
Wie kann ich als Lehrperson unterstützend wirken? Wie können wir als Schule Diversitätsthemen diskutieren und ein Umfeld der Akzeptanz schaffen?
In einem Referat wird dargelegt, was hinter den verschiedenen Buchstaben LGBTIQ steht, mit welchen Themen sich junge LGBTIQ Personen konfrontiert sehen und wie Sie sich als Lehrperson für das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schülern einsetzen können. Trotz zunehmender Akzeptanz in der Gesellschaft sind junge LGBTIQ und queere Menschen mit Vorurteilen und erhöhtem Stress konfrontiert. Dies zeigt auch eine aktuelle Studie an Schweizer Schulen. In einer anschliessenden Diskussion können Fragen und Erfahrungen ausgetauscht werden.
Objectifs
- Sie lernen die Bedeutung von verschiedenen Begrifflichkeiten rund um LGBTIQ, sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität im Jugendalter kennen.
- Sie erlernen Sicherheit, Diversitätsthemen an der Schule und im Unterricht anzusprechen.
Public-cible
Enseignant·e (cycle 1), Enseignant·e (cycle 2), Enseignant·e Secondaire II, Enseignant·e (cycle 3), Cadre
Dates et lieux
Période | Lieu |
---|---|
27.11.2025 de 17:30 à 19:00 | UNIFR, Rue Morat 24-36 |
Essentiels
Délai d'inscription | 27.11.2025 |
---|---|
Date(s) | 27. November 2025 |
Durée | 1.5 Stunden |
Type | Cours annuel |
Langue | Allemand |
Format | Présentiel |
Lieu(x)
UNIFR, Rue Morat 24-36Contact
Weiterbildungsstelle Schule
Email
+41 26 300 68 23