Sich im Aufgabendschungel zurechtfinden: Wie man passende Aufgaben auswählt und umsetzt.

Aufgaben spielen im Mathematikunterricht eine wichtige Rolle. Aber wie wählen Sie Aufgaben aus, die auch genau zu den einzelnen Phasen im Lernprozess passen? In diesem Kurs werden handlungsorientierte Anregungen zur Auswahl, Entwicklung und Umsetzung von Aufgaben zu verschiedenen Themen vorgestellt.

Ebenfalls werden unterschiedliche Aufgabentypen vorgestellt, die unterschiedliche Funktionen im Unterricht haben. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf produktiven Rechenübungen. Anhand konkreter Beispiele werden Sie verschiedene Aufgabentypen den entsprechenden Phasen im Lernprozess zuordnen. Außerdem erhalten Sie Anregungen, wie Sie konkrete Aufgaben (weiter-)entwickeln können, damit sie die gegebenen Anforderungen im Unterrichtsalltag erfüllen. Sie tauschen auch Ihre Erfahrungen zur Umsetzung im eigenen Unterricht aus.   

Objectifs

  • Sie lernen gute Aufgaben zum Kompetenzerwerb im Mathematikunterricht kennen.
  • Sie können Aufgaben auswählen, entwickeln und umsetzen, die zu den verschiedenen Phasen im Lernprozess passen.  

Public-cible

Enseignant·e (cycle 1), Enseignant·e (cycle 2)

Zyklus 1, Zyklus 2

Responsables et intervenant·e·s

Intervenant·e·s

  • Laukert Ludwig

Dates et lieux

Période Lieu
27.05.2026 de 15:00 à 19:00 UNIFR, Murtengasse 24-36
Bibliographie

Wittmann, E. Ch., & Müller, G. N. (1990). Handbuch produktiver Rechenübungen: Vom Einspluseins zum Einmaleins (Bd. 1). Ernst Klett Verlag.

Wittmann, E. Ch., & Müller, G. N. (1992). Handbuch produktiver Rechenübungen: Vom halbschriftlichen zum schriftlichen Rechnen (Bd. 2). Ernst Klett Verlag

Essentiels

Délai d'inscription 27.05.2026
Date(s)

27. Mai 2026

Durée

1 Halbtag

Type Cours annuel
Langue Allemand
Format Présentiel

Lieu(x)

UNIFR, Murtengasse 24-36

Contact

Weiterbildungsstelle Schule
 Email
 +41 26 300 68 23