Learning Lab

Das Learning Lab ist ein Ort des Austauschs, des Lernens und des Experimentierens, welcher der pädagogischen Innovation an der Universität Freiburg gewidmet ist. Dieser Raum befindet sich im zweiten Stock des Gebäudes Pérolles 21 (Raum A201) und ist für die gesamte Universitätsgemeinschaft zugänglich. Seine Ziele sind:

  • die Unterstützung der pädagogischen Reflexion;
  • das Experimentieren mit Technologien;
  • die interdisziplinäre Interaktion;
  • die Entwicklung von digitalen und transversalen Kompetenzen für Dozierende und Studierende der Universität Freiburg.

Das Learning Lab stellt technisches und technologisches Material zum Arbeiten, Studieren und Lehren zur Verfügung. Es bietet auch eine Vielzahl von Aktivitäten an, wie interaktive Workshops, pädagogische Pausen zu verschiedenen Themen im Zusammenhang mit Lehren und Lernen und ein Escape Game, um die Teilnehmenden für die Informatiksicherheit zu sensibilisieren.

Die Räume entdecken

 

Beschreibung der Räume

Hintergrund

Das Projekt DigitalSkills@UNIFR (2019-2020) hat es ermöglicht, ein an der Universität Freiburg einzigartiges Learning Lab zu konzipieren und erste Einsatzmöglichkeiten zu testen. Dieser Prototyp wurde während der Projektphase im ehemaligen Laboratoire d'Innovation Pédagogique (LIP) in Regina Mundi untergebracht.

Ab 2021, im Rahmen der Fortsetzung des Projekts DigitalSkills@Fribourg (2021-2024), haben das Departement für Informatik (DIUF) und das pädagogische Team des Zentrums Neue Technologien und Unterricht (DIT-NTE-Zentrum) das Dossier des Learning Labs übernommen. Anschliessend wurde eine Verbindung zur Fachschaft Informatik hergestellt, um die Studierenden an der Verwaltung des Learning Labs zu beteiligen. Ab 2024 werden die Bereiche des Learning Lab, Living Space (Raum A201) und Teaching & Learning Space (Raum B205) der Dienststelle für Hochschuldidaktik und digitale Kompetenzen zugeordnet, während der Project Space (Raum A200) und das FabLab (Raum A260) vom DIUF verwaltet werden.