Papyrus des Hunefer, Ägyptisches Totenbuch, Totengericht – Quelle: wikipedia

Der ibisköpfige Gott Thot in der Bildmitte gilt als Gott der Wissenschaft und des Schreibens. Als Protokollschreiber der Götter und Erfinder der Schrift gibt er das geschriebene Wort an die Menschheit weiter. Thot wurde in der griechischen Mythologie mit Hermes gleichgesetzt.

Biblische Hermeneutik und Methodik

Hermeneutik

Exegetische Genderforschung – Macht und Gewalt in der Bibel – Gottesbilder

Welche Rolle die Kategorie «Gender» in den biblischen Texten spielt und in welchen Strukturen und mit welchem Interesse Geschlechter und Geschlechterrollen beschrieben und hergestellt werden, sind Fragestellungen innerhalb der exegetischen Genderforschung. So deckt im Rahmen der Analyse von Machtkonstellationen und Gewaltverhältnissen eine dekonstruktivistische Genderanalyse einseitige Zuschreibungen zu einem bestimmten Geschlecht und damit verbundene Machtverhältnisse auf (vgl. Eder, Wie Frauen und Männer Macht ausüben). Mit der Erforschung des Zusammenhangs zwischen Macht, Emotionen und Gottesbildern in den Psalmen wird die Rede von der göttlichen Bezugnahme zur Welt und der Zuwendung zum Menschen erweitert und vertieft.

 

Methodik

Narratologie – Lyrikanalyse - Bildersprache

Narratologie ist die Wissenschaft vom Erzählen. Im Rahmen der unterschiedlichen Ebenen der Narratologie wird am Departement die angewandte Narratologie betrieben. Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind dabei nicht nur die Erzähltextanalyse narrativer Texte, sondern auch die Analyse narrativer Elemente in lyrischen Texten und in der Ikonographie.

Im Rahmen der Lyrikanalyse steht die Analyse der alttestamentlichen Bildersprache mit Schwerpunkt auf der Metaphernanalyse im Mittelpunkt. Als Forschungsvorhaben gilt dabei die hermeneutisch und methodologisch reflektierte sowie die methodisch operationalisierbare Verbindung altorientalischer Bildsymbolik mit gegenwärtigen Erzähl- und Metapherntheorien.

Im Rahmen der Auslegung erzählender und poetischer Texte werden für Liturginnen und Liturgen alle alttestamentlichen Sonntagslesungen der röm.-kath. Lesejahre A-C innerhalb des Hermeneutikdreiecks BIBEL-KIRCHE-WELT gedeutet und mit illustrierten Exkursen zu biblisch-altorientalischen Schlüsselthemen unterfüttert.