Adolphe Merkle-Stiftung
Neuer Präsident für den Stiftungsrat
06.12.2019
Anlässlich seiner Sitzung vom 29. November 2019 hat der Stiftungsrat Peter Huber zu seinem neuen Präsidenten ernannt. Er folgt auf Joseph Deiss. Der Stiftungsrat hat zudem zwei neu...
Weiterlesen
Gleichstellung
Frauen sind weniger leistungsfähig als Männer: ein zähes Vorurteil
18.11.2019
Frauen werden bei gleicher Leistung immer noch als weniger kompetent als Männer eingestuft, insbesondere in typischen Männerdomänen. Die Universität Freiburg hat sich an einer euro...
Weiterlesen
SZIG
Imame: Bildungswege unterscheiden sich stark
05.11.2019
Die in der Schweiz tätigen Imame qualifizieren sich in einem breiten Spektrum von zumeist ausländischen Bildungseinrichtungen. Eine standardisierte Imamausbildung gibt es nicht. Di...
Weiterlesen
Down-Syndrom
Fortschritte in der Forschung zur medizinischen Behandlung von schädlichen Auswirkungen des Down-Syndroms
05.09.2019
Ein Forschungsteam der Universität Freiburg hat Hinweise auf einen Mechanismus gefunden, der zur Beeinträchtigung des Stoffwechsels von Menschen mit Down-Syndrom beiträgt. Ihr Orga...
Weiterlesen
Motte im Discofieber
Nachtfalter beeindruckt mit bisher unbekannten Spezialeffekten
14.08.2019
Bisher ging die Forschung davon aus, dass sich Nachtfalter für die Paarung auf Duftstoffe verlassen. Nun wurde bei der sogenannten Dot-underwing-Motte entdeckt, dass diese im Dunke...
Weiterlesen
Biologie
Das Mikrobiom der Pflanzen impfen: Die Idee ist nicht ohne
09.05.2019
In den nächsten drei Jahren werden die Forschungsteams von Prof. Laure Weisskopf und Dr. Laurent Falquet vom Departement für Biologie der Universität Freiburg an einem höchst innov...
Weiterlesen
Adolphe Merkle Institut
Frühwarnung durch Polymere
29.04.2019
Forschende des zur Universität Freiburg gehörenden Adolphe Merkle Instituts (AMI) und der japanischen Universität Hokkaido haben ein Verfahren entwickelt, mit dem Eigenschaften von...
Weiterlesen
Adolphe Merkle Institut
Neue Methode für die Malariadiagnose
10.04.2019
Ein Forschungsteam des Adolphe Merkle Instituts der Universität Freiburg hat eine innovative Methode entwickelt, um die Malariaparasiten im Blut nachzuweisen. Ein Diagnosetool zur...
Weiterlesen
Alma&Georges
Der Mathe-Erfolg entscheidet sich bereits vor der Grundschule
10.04.2019
Welche sind die wichtigsten Fähigkeiten, die den Erfolg der Schüler_innen in Mathematik bestimmen? Ein internationales Forschungsteam, darunter die Universitätsprofessorin Valérie...
Weiterlesen