Wissenschaft
Freiburger Forschende identifizieren Neuronen, die für schnelle Augenbewegungen (REM) zuständig sind
20.11.2019
Warum bewegen wir unsere Augen im paradoxen Schlaf schnell - also in jener Schlafphase, in der die meisten Träume stattfinden? Das Geheimnis ist noch nicht vollends gelüftet, doch wir sind ihm auf der Spur: Das Team um Doktor Franck Girard und Professor Marco Celio an der Universität Freiburg hat in Zusammenarbeit mit der Universität Bern die Nervenzellen identifiziert, die hinter diesem kuriosen Phänomen stecken.
Weiterlesen
Adolphe Merkle-Stiftung
Neuer Präsident für den Stiftungsrat
06.12.2019
Anlässlich seiner Sitzung vom 29. November 2019 hat der Stiftungsrat Peter Huber zu seinem neuen Präsidenten ernannt. Er folgt auf Joseph Deiss. Der Stiftungsrat hat zudem zwei neu...
Weiterlesen
Gleichstellung
Frauen sind weniger leistungsfähig als Männer: ein zähes Vorurteil
18.11.2019
Frauen werden bei gleicher Leistung immer noch als weniger kompetent als Männer eingestuft, insbesondere in typischen Männerdomänen. Die Universität Freiburg hat sich an einer euro...
Weiterlesen
Dies academicus 2019
Nigerianische Schriftstellerin Chimamanda Ngozi Adichie wird Freiburger Ehrendoktorin
07.11.2019
Freiburg, 07.11.2019 - Chimamanda Ngozi Adichie erhält von der Philosophischen Fakultät die Auszeichnung Doktorin honoris causa. Die beliebte Schriftstellerin wird in der seit Woch...
Weiterlesen
SZIG
Imame: Bildungswege unterscheiden sich stark
05.11.2019
Die in der Schweiz tätigen Imame qualifizieren sich in einem breiten Spektrum von zumeist ausländischen Bildungseinrichtungen. Eine standardisierte Imamausbildung gibt es nicht. Di...
Weiterlesen
Klimawandel
Grönland: Wegen des Klimawandels gelangt mehr Schmelzwasser ins Meer
17.09.2019
Ein internationales Forscherteam, darunter Horst Machguth von der Universität Freiburg, hat aufgezeigt, dass der Klimawandel die Bildung und das Wachstum von Eisplatten begünstigt,...
Weiterlesen
Medienkonferenz
Freiburger Forschende international erfolgreich
15.09.2019
Mit Beginn des Herbstsemesters bietet die Universität Freiburg einen einzigartigen Bachelor in Rechtswissenschaften als Teilzeitstudium. Die Nominierung einer Professorin am presti...
Weiterlesen
Krebs
Zwei Arten von Brustkrebsstammzellen
10.09.2019
Ein Forscherteam der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg hat gezeigt, dass bei Brustkrebs nicht nur eine, sondern zwei verschie...
Weiterlesen
Down-Syndrom
Fortschritte in der Forschung zur medizinischen Behandlung von schädlichen Auswirkungen des Down-Syndroms
05.09.2019
Ein Forschungsteam der Universität Freiburg hat Hinweise auf einen Mechanismus gefunden, der zur Beeinträchtigung des Stoffwechsels von Menschen mit Down-Syndrom beiträgt. Ihr Orga...
Weiterlesen
Semesterbeginn
Los geht's mit dem Master in Medizin!
05.09.2019
Der Master in Humanmedizin ist eine Reaktion auf den Mangel an Hausärzten im Kanton Freiburg. Sechs Jahre nach Projektstart ist das neu erbaute Gebäude bereit für die 40 Studierend...
Weiterlesen