Die Tagung wird am 4. und 5. März 2022 online auf Zoom durchgeführt. In den vier Panels „Transfer und Verflechtung“, „Gender, Sexualitäten und Missbrauch“, „Kolonialismus und postkoloniale Perspektive“ und „Pandemie, Protest und Gesundheitspolitik“ werden neue Ansätze und Methoden in der Erforschung der Geschichte der Lebensreform vorgestellt und diskutiert.
Die Tagung steht allen Interessierten offen. Bitte melden Sie sich an, um den Teilnahme-Link zu erhalten: stefan.rindlisbacher@unifr.ch
Die Keynote Lecture mit Prof. Detlef Siegfried (Universität Kopenhagen) über die Kontinuitäten zwischen Lebensreform um 1900 und Alternativmilieu um 1980 findet am Freitagabend, 4. März ab 19.15 Uhr online auf Zoom statt. Für die Teilnahme ist keine Anmeldung erforderlich. Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/84517326322
Quand? | 04.03.2022 13:15 - 05.03.2022 12:30 |
---|---|
En ligne | Bitte melden Sie sich an, um den Teilnahme-Link zu erhalten: stefan.rindlisbacher@unifr.ch |
Où? | |
Contact | Departement für Zeitgeschichte Stefan Rindlisbacher stefan.rindlisbacher@unifr.ch |
Inscription | Die Tagung steht allen Interessierten offen. Bitte melden Sie sich an, um den Teilnahme-Link zu erhalten: stefan.rindlisbacher@unifr.ch |
En savoir plus | Vers le site |
Pièces jointes |