Mira Graf 

Sonderpädagogin im Berufswahl Campus 3plus der Stiftung Dammweg 

"Ein Schwerpunkt des Studiums ist die Fähigkeit, die Praxis mit theoretischen Inhalten zu verknüpfen. Dazu gehört auch die Reflexionsfähigkeit, die ich durch das Studium erlangt habe und die in meiner täglichen Arbeit äusserst wichtig ist."

Stefano Baumgartner

Fachperson in der Arbeitsintegration für Menschen mit Beeinträchtigungen im regulären Arbeitsmarkt

"Durch das Studium habe ich mir grundlegendes Wissen aneignen können, das ich in einem breiten beruflichen Spektrum nutzen kann."

Stephan Bernath

Institutionsleiter des Aeschbacherhuus

"Ich lernte die Vielseitigkeit der Arbeitsbereiche im heilpädagogischen wie auch sozialpädagogischen Bereich kennen. Vorlesungen zur Psychopathologie oder allgemeiner Pädagogik sind mir heute noch in Erinnerung und ich profitierte davon."

Nadja Gremlich

Stiftung Humanus-Haus Sozialdienst, Gewalt- und Präventionsmeldestelle. 

"Das Studium vermittelt nicht nur Wissen, sondern schult und prägt das Menschenbild und befasst sich mit Fragen der Ethik. Dies betrifft die eigene Persönlichkeit sowie eigene Haltungen und Prägungen sehr direkt, fordert heraus und ermöglicht Entwicklungsprozesse der eigenen Identität."

Maja Cuk Greiner

Leiterin Dienstleistungen und Projekte der Vereinigung Cerebral Schweiz

"Wichtig war auch die wissenschaftliche Beobachtungs- und Arbeitsweise, damit man in der professionellen Zukunft auch wissenschaftsbasiert unterwegs sein kann. Dies ist wichtig, auch wenn man nicht in die Forschung geht."