Seminarapparate
In den Seminarapparaten werden Bücher zusammen aufgestellt, die für die Lehrveranstaltungen nötig sind: Werke aus SCANT, der KUB Zentralbibliothek oder aus anderen Bibliotheken der Universität werden so in dafür vorgesehenen Regalen blockiert. Diese Regale befinden sich im Hauptlesesaal im zweiten Stock. Die Bücher im Seminarapparat können nur vor Ort konsultiert werden und sind nicht ausleihbar. Für Lehrerinnen und Lehrer wird ein erläuterndes Dokument (FR) erstellt.
Man kann die Liste der Seminarapparate nach Titel der Lehrveranstaltung oder nach dem Namen der Professor·in durchsuchen:
In den Seminarapparaten dieses Semesters suchen
Grundlegende Informationen zur Recherche in Altertumswissenschaften
Geschichte der Antike
- David Amherdt
Cours / Vorlesung : Érasme de Rotterdam, le prince des humanistes - David Amherdt
Humanistica Helvetica - Cédric Brélaz
Cours général (base) histoire romaine : L’Empire romain et la gestion de ses provinces (IIIe s. av. J.-C. – IIIe s. ap. J.-C.) - Cédric Brélaz
Enseignement à choix : Introduction à la numismatique et étude d’une collection de monnaies romaines d’époque impériale - Cédric Brélaz
Enseignement d’introduction (cours). Histoire des femmes et du genre (Partie Antiquité) - Cédric Brélaz
Proséminaire : JEUX, FETES ET SPECTACLES DANS LE MONDE ROMAIN - Tanja Itgenshorst; Heiko Westphal
Valère Maxime - Tanja Itgenshorst
Vorlesung (Basis). Römische Geschichte : Die römische Republik - Tanja Itgenshorst
Vorlesung für Fortgeschrittene. Augustus und der frühe Principat - Tanja Itgenshorst
Seminar. Die französische Altertumswissenschaft von Fustel de Coulanges bis Paul Veyne - Laetitia Phialon
Élites et sociétés dans le monde grec aux époques mycénienne et géométrique - Thomas Schmidt
Cours : Plutarque - Heiko Westphal
Festgelegte Veranstaltung Vertiefung- Methodenkurs II. Die Romanisierung der Schweiz
Klassische Philologie - Griechische Sprache und Literatur
- Karin Schlapbach; Thomas Schmidt
Atelier : La Grèce du Nord dans la littérature grecque et latine - Thomas Schmidt
Proséminaire/ Proseminar : Hérodote