Seminarapparate
In den Seminarapparaten werden Bücher zusammen aufgestellt, die für die Lehrveranstaltungen nötig sind: Werke aus SCANT, der KUB Zentralbibliothek oder aus anderen Bibliotheken der Universität werden so in dafür vorgesehenen Regalen blockiert. Diese Regale befinden sich im Hauptlesesaal im zweiten Stock. Die Bücher im Seminarapparat können nur vor Ort konsultiert werden und sind nicht ausleihbar. Für Lehrerinnen und Lehrer wird ein erläuterndes Dokument (FR) erstellt.
Man kann die Liste der Seminarapparate nach Titel der Lehrveranstaltung oder nach dem Namen der Professor·in durchsuchen:
In den Seminarapparaten dieses Semesters suchen
Grundlegende Informationen zur Recherche in Altertumswissenschaften
Geschichte der Antike
- Tanja Itgenshorst
Seminar: Globalisierung, Gender, Gaia: Neue Forschungen in der griechisch-römischen Antike - Tanja Itgenshorst; Heiko Westphal
Valère Maxime - Tanja Itgenshorst
Vorlesung BA : Römische Kaiserzeit - Tanja Itgenshorst
Vorlesung: Intellektuelle Milieus in der römischen Kaiserzeit - Laetitia Phialon
Enseignement à choix : Élites et sociétés dans le monde grec aux époques mycénienne et géométrique
Archäologie
Klassische Philologie - Griechische Sprache und Literatur
- Thomas Schmidt
Lecture / Lektüre : Lysias, Pour l'Invalide - Thomas Schmidt
Proséminaire/ Proseminar : Euripide, Hippolyte - Thomas Schmidt
Séminaire / Seminar : Plutarque, Vie d'Alexandre
Klassische Philologie - Lateinische Sprache und Literatur
- David Amherdt
Cours / Vorlesung : Humanistica Helvetica : une introduction à la littérature latine de la Renaissance à travers l’exemple des humanistes suisses - David Amherdt
Projet de recherche : Humanistica Helvetica - David Amherdt
Séminaire / Seminar : L’Éloge de la Folie d’Érasme de Rotterdam - Orlando Poltera
Proséminaire/ Proseminar : Rome au travers de la correspondance de Cicéron: de la brigue du consulat en 64 à la guerre civile de 49 - Karin Schlapbach
Cours / Vorlesung : Carmen : incantation, chant, poésie - Karin Schlapbach
Lecture / Lektüre : Apuleius, Metamorphoses 4.28-6.24: Amor et Psyche